Dr. Cornelia Anne Barth

Steckbrief

Dr. Cornelia Anne Barth LE Weiterbildung & LE Fachbereich Physio

  • Präsenzzeit Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
  • Adresse Berner Fachhochschule
    Gesundheit
    Weiterbildung Gesundheit
    Murtenstrasse 10
    3008 Bern

Tätigkeiten

  • Leitung Weiterbildung Gesundheit

  • Leitung Fachbereich Physiotherapie

Lebenslauf

  • Nel Barth leitet die Weiterbildung Gesundheit und den Fachbereich Physiotherapie am Departement Gesundheit an der Berner Fachhochschule.
    Zuvor war sie die Koordinatorin von Cochrane Schweiz, wo sie sich hauptsächlich für evidenzbasierte Rehabilitation und Gesundheitsversorgung einsetzte.
    Nel ist Physiotherapeutin mit einem PhD über Rehabilitation in fragilen Gesundheitssystemen und mit weitreichender Erfahrung in konfliktbetroffenen, ressourcenarmen Kontexten. Ihre Arbeit zur Förderung der Rehabilitation in humanitären Projekten führte sie in 28 verschiedene Länder. Nachdem sie sich in Genf niedergelassen hatte, setzte sie ihre Arbeit im humanitären Bereich fort und baute Forschungs- und Lehrkapazitäten auf. Dazu gehörte die Leitung eines vom schwedischen Forschungsrat (Swedish Research Council) finanzierten Forschungsprojekts zum Thema Gender und Zugang zur Rehabilitation in fragilen Kontexten sowie eines von der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanzierten Projekts zur Physiotherapie von Kriegstraumata für ukrainische Universitäten. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten umfassen qualitative und partizipatorische Ansätze, Geschlechterfragen, Policy- und Bevölkerungsstudien. Nel ist Mitherausgeberin des Assistive Technology Journal und Gutachterin für mehrere Fachzeitschriften.
  • 2024 - heute Leiterin Fachbereich Physiotherapie Berner Fachhochschule, Schweiz
  • 2024 - heute Leiterin Weiterbildung Gesundheit Berner Fachhochschule, Schweiz
  • 2021 - 2024 Koordinatorin von Cochrane Schweiz Cochrane Schweiz, Unisanté, Schweiz
  • 2021 - 2023 Forschungsprojektleiterin Unisanté, Schweiz
  • 2017 - 2021 Globale Rehabilitationsspezialistin Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Schweiz
  • 2008 - 2016 Internationale humanitäre Zusammenarbeit (verschiedene Positionen) Médecins Sans Frontières, Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Handicap International, International Medical Corps, World Physiotherapy
  • 1997 - 2014 Klinische Physiotherapeutin Verschiedene Arbeitgeber oder freiberuflich in Deutschland, England, Schweiz, Guinea
  • 2006 - 2008 Dozentin für Physiotherapie und andere Gesundheitsfachberufe Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Schweiz
  • 2001 - 2006 Dozentin für Physiotherapie Münchner Schule für Physiotherapie (GFEB), Deutschland
  • 2023 PhD (Doctor of Philosophy) University College Dublin, Irland
  • 2005 BSc (Bachelor of Medical Science in Physiotherapy) Karolinska Institutet, Schweden
  • 2002 MSc (Master of Science in Neurophysiotherapy) University College London, England
  • 1997 Diplom Lehranstalt für Krankengymnastik an der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim, Frankfurt am Main, Deutschland

Publikationen

Mitgliedschaften

Auszeichnungen