Rumpfbewegungen anhand einer Smartphone-App messen – Testpersonen gesucht
Wir suchen Teilnehmer*innen, die 18 Jahre oder älter sind und Rückenschmerzen haben, um die Machbarkeit von Messungen von Rumpfbewegungen zu untersuchen. Zusätzlich werden wir Daten zu Rückenschmerzen (z. B. Schmerzintensität, körperliche Einschränkungen im Alltag) erheben.
Wie läuft das Projekt ab?
Sie werden zu zwei Terminen an der BFH eingeladen. An beiden Terminen werden dieselben Messungen der Rumpfbewegungen durchgeführt:
- Rumpfbeugung
- Rumpfstreckung
- Seitneigung des Rumpfes
- Einen Stift vom Boden aufheben
- Stillstehen (mit geschlossenen Augen)
Sie führen 8 Wiederholungen von jeder Bewegung in Ihrer eigenen Geschwindigkeit durch. Während den Bewegungen werden Sie ein Smartphone an der Brust halten, das Ihre Rumpfbewegungen misst. Die Bewegungen werden zudem mittels Infrarot-Kameras aufgezeichnet. Dafür werden kugelförmige Marker auf den unteren und oberen Extremitäten, sowie auf dem Rumpf angebracht. Sie werden während den Messungen deshalb nur Shorts tragen, resp. zusätzlich BH für Frauen (bitte tragen Sie keinen Sport-BH).

Wie viel Zeit beansprucht die Teilnahme?
Wenn Sie an der Studie teilnehmen möchten, liegt der zeitliche Aufwand für die jeweiligen Messungen bei ca. 2 Stunden. Die Messungen finden im Bern Movement Lab an der Stadtbachstrasse 64 in 3012 Bern statt.
Entschädigung: Wenn Sie teilnehmen, wird Ihre freiwillige Teilnahme am Ende der Datenerhebung mit einer einmaligen Vergütung von CHF 50.- honoriert.
Was sollten Sie bei der Anmeldung beachten?
Sie können am Projekt teilnehmen, wenn Sie:
- 18 Jahre oder älter sind.
- Rückenschmerzen haben.
- Keine weiteren Beschwerden und/oder Einschränkungen des Bewegungsapparates haben, die Sie daran hindern könnten, die genannten Bewegungen uneingeschränkt durchzuführen.
- Für Ihre Rückenschmerzen keine Diagnose haben, die medizinische Versorgung braucht (z. B. Wirbelbruch, Cauda Aequina, Tumor).
- Keine der folgenden Diagnosen haben: Gebrechlichkeit, Sturzgefährdung, weitere neurologische (z. B. Parkinson), Herz-Kreislauf- (z.B. Koronare Herzerkrankung) oder pneumologische (z.B. COPD) Erkrankung
Anmeldung
Sie können sich hier für die Studie direkt anmelden. Wir werden Sie nach Ihrer Anmeldung kontaktieren und Ihnen alle nötigen Informationen zur Teilnahme zustellen.
Ihre Teilnahme ist freiwillig. Falls Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, dürfen Sie trotzdem jederzeit und ohne Begründung Ihre Teilnahme zurückziehen.
Sie haben Fragen oder Bemerkungen?
Melden Sie sich bei uns. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.