- News
Prüfstand für Fahrbahnbeschichtung in Biel installiert
19.09.2022 Um Fuss- und Radwegbrücken, Parkdecks oder Terrassen aus holzbasierten Materialien langlebiger zu machen, haben Forschende der BFH-AHB eine neuartige Flüssigkunststoffbeschichtung auf der Basis von Polyurea entwickelt. Diese testen sie nun an einem Prüfstand in Biel.
Wer sein Auto auf dem Parkplatz der BFH-AHB an der Solothurnstrasse in Biel abstellt, wird künftig Teil eines Forschungsprojektes. Denn bei der Barriere haben Forschende einen Prüfstand installiert, mit dem sie einen neuartigen Oberflächenschutz für Fahrbahnen und Gehwege aus holzbasierten Materialien testen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Instituts für Werkstoffe und Holztechnologie IWH und des Instituts für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA.
Flüssigkunststoff bringt viele Vorteile
Bei dem Oberflächenschutz handelt es sich um eine Beschichtung mit einem Flüssigkunststoffsystem auf der Basis von Polyurea. Es zeichnet sich durch eine geringe Aufbauhöhe (wenige mm) aus, welcher je nach Anwendung aus bis zu vier Schichten bestehen kann. Daraus ergibt sich eine geringe Flächenmasse von ca. 4,5kg/m2. Zum Vergleich: Beschichtungen aus Asphalt haben eine Dicke von mind. 6 cm und eine Flächenmasse von ca. 140kg/m2). Durch die Verwendung eines Flüssigkunststoffsystems wird die Gesamtmasse reduziert, was insbesondere bei Sanierungsobjekten – älteren Brücken beispielsweise – ein entscheidender Vorteil ist.
Ein weiterer Vorteil von Flüssigkunststoffsystemen auf Basis von Polyurea ist die geringe Verarbeitungstemperatur von 60-70°C im Vergleich zu Asphaltbelägen (200-220°C). Dadurch wird das Holzsubstrat weniger erhitzt, was die Bildung von Wasserdampf reduziert. So entstehen während der Applikation weniger Gasblasen in der Grenzschicht zwischen Beschichtung und Substrat, was das Risiko eines biologischen Befalls reduziert und eine gute Haftung zwischen Kunststoff und Holz sicherstellt.