- Vortrag
Architekturlunch #10-2 Konvivialität in der Siedlung 08. April 2025 – Burgdorf und online
In Siedlungsgemeinschaften entsteht eine zusätzliche Ebene der Konvivialität, wenn die Siedlungsform und die Wohnform das Gemeinschaftliche und das Zusammen-Leben ermöglicht. Es kommt zum Austausch zwischen den Bewohner*innen der verschiedenen Wohneinheiten, sie unterstützen sich gegenseitig und es entsteht eine gemeinsame Identität. Mit der Wahl der Siedlungsform, der Erschliessungstypologie und der Wohnformen können Architekt*innen die Konvivialität beeinflussen und ermöglichen.
08.04.2025, 12.15–13.15 Uhr – Burgdorf und online
Steckbrief
-
Startdatum
08.04.2025, 12.15–13.15 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Burgdorf und online
Downloads
Programm
Konvivialität von lateinisch con-vivialis = zusammen-leben oder zusammen-essen. Durch soziale und kulturelle Entwicklungen werden konviviale Orte in unseren Städten und Siedlungen immer seltener. Dennoch gibt es ein steigendes Bedürfnis nach guten Orten des Zusammenlebens, die den Austausch und die Zusammengehörigkeit fördern und damit Konflikte vorbeugen. Für uns Architekt*innen stellt sich die Frage, welchen Beitrag wir zur Erzeugung von konvivialen Orten leisten können.
Gäste:
- Susanne Schmid
Dozentin Institut für Innenarchitektur, Hochschule Luzern
www.hslu.ch - Felix Krüttli
Partner bei Studio DIA, Bern & Zürich
https://studiodia.ch
15 Min. Präsentation, 45 Min. Diskussion
Moderation: Henriette Lutz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Leiterin Fachgruppe Entwurf und Gestaltung
Durchführung
Die Veranstaltungen werden am BFH-Standort in Burgdorf oder im Stadtlabor Biel durchgeführt. Am jeweils anderen Ort findet ein Public Viewing statt. An beiden Orten steht ein kleiner Lunch bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen werden auch als Livestream (MS Teams) übertragen.
BFH-AHB
Foyer Gebäude B
Pestalozzistrasse 20
3400 Burgdorf
BFH-AHB
Stadtlabor Biel/Bienne
Aarbergstrasse 112
2502 Biel

