Open Day Holz Biel 2025

Wir öffnen unsere Türen! Am Samstag, 26. April 2025 laden wir Studieninteressierte nach Biel ein. Lernen Sie unsere Holzstudiengänge in Schnuppervorlesungen, auf dem "Wood-Trail" und in persönlichen Gesprächen kennen.

26.04.2025, 9.15–15.00 Uhr – Biel, Solothurnstrasse 102

Steckbrief

  • Startdatum 26.04.2025, 9.15–15.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort Biel, Solothurnstrasse 102
  • Status Begrüssungskaffee ab 08:45

Studiengänge und Studienort kennenlernen

Wer Interesse und Freude am Werkstoff Holz hat, ist bei uns richtig. Wir laden Berufsschüler*innen, Maturand*innen und junge Berufsleute mit Freunden und Angehörigen zu uns nach Biel ein. Überzeugen Sie sich selbst von Ihren Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven als Holztechniker/in HF oder Bachelor Holztechnik.

In Schnuppervorlesungen können Sie in verschiedene Themen der Studiengänge eintauchen. Der "Wood-Trail" führt Sie über den Campus und zeigt Ihnen, wie wir Forschung und Lehre verbinden und an welchen Projekten unsere Studierenden arbeiten. Den ganzen Tag über gibt es immer wieder Gelegenheiten, in entspannter Atmosphäre mit Studierenden und Dozierenden ins Gespräch zu kommen. 

Ab 08.45 Eintreffen / Begrüssungskaffee
09.15  Überblick Studiengänge Holz + Einblick in den Studienalltag, Teil 1
10.15 Schnuppervorlesungen Teil 1
10.50 Zimmerwechsel / Kaffeepause
11.15 Schnuppervorlesung Teil 2
11.50 Einblick in den Studienalltag, Teil 2
12.00 Mittagessen
12.45 Wood-Trail
14.45 Ausklang mit Kaffee und Kuchen

 

Schnuppervorlesungen

«CAD-CAM heute und morgen» - Einblick in die konventionelle vs. vernetzte Küchenplanung | Simon von Gunten

Sie interessieren sich für CAD-CAM-CNC Prozesse und Projekte? Dann ist diese
Schnuppervorlesung die Richtige für Sie!
Entwerfen, konstruieren, programmieren und vernetzt produzieren: Möchten Sie die
Potenziale der Digitalisierung im Schreinerhandwerk entdecken? In diesem Kurzvortrag
zeigen wir, wie die dafür notwendigen Kompetenzen im Studium aufgebaut werden.

Holztragwerke – von der Planung bis zur Umsetzung | Christoph Fuhrmann

Wie hoch, wie weit – was kann Holz wirklich? Brennen Ihnen diese Fragen ebenfalls unter
den Nägeln? Dann sind Sie hier richtig!
Holz erlebt eine Renaissance – nicht nur im Wohnungsbau, sondern auch in mehrgeschossigen
Gebäuden, Hochhäusern und weitgespannten Hallen. Dieser Vortrag beleuchtet, wie modernes
Holzbauingenieurwesen funktioniert, welche Herausforderungen es gibt und warum
Holz eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Bauens spielt.

Einführung in Beratung und Verkauf | Samuel Halter

Neugierig, wie überzeugende Kommunikation zum Erfolg führt? Dann gehören Sie in diese
Schnuppervorlesung!
Erfolgreiche Kommunikation ist im Beruf und Alltag entscheidend – aber wie funktioniert das
im Studium und in der Praxis? In dieser Vorlesung lernen Sie mit starkem Auftritt, aktiver
Gesprächsführung und gezieltem Zuhören in der (Holz-)Branche zu überzeugen!

8 Grundsätze beim Nachhaltigen Bauen | Urs-Thomas Gerber

Möchten Sie wissen, wie zirkuläres und nachhaltiges Bauen im Studium vermittelt wird?
Überzeugen Sie sich selbst von den spannenden Inhalten!
Nachhaltiges Bauen, Kreislaufwirtschaft und Lebenszyklus: alles Fremdwörter? Nicht bei uns!
In dieser Schnuppervorlesung lernen Sie acht wichtige Grundsätze des nachhaltigen Bauens
kennen und erfahren mehr über den Baustoff Holz.

Studiengänge

Die Stiftung Kaderschulung Holztechnik unterstützt die Durchführung des Open Day Holz Biel.

Sie hilft jungen Berufsleuten mit geringen finanziellen Möglichkeiten bei der Finanzierung des Studiums. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder durch Zahlung eines durch den Stiftungsausschuss gesprochenen einmaligen Betrages in Raten oder in Form Patenschaft, die eine Firma während der Dauer Ihres Studiums übernimmt.

Mehr Informationen zur Stiftung und den Unterstützungsmöglichkeiten.