Digitaler Service public
Die Grundversorgung von staatlich erbrachten Leistungen wird in der Schweiz «Service public» genannt. Digitale Technologien erfordern ein Update des herkömmlichen Angebots. Noch aber mangelt es an schlüssigen Konzepten.
Der digitale Service Public ist ein Konzept, das national und international lebhaft diskutiert wird. In der Schweiz stehen die Chancen gut, dass im Verkehrsbereich über das Mobilitätsdateninfrastrukturgesetz ein neues Service-Public-Angebot entsteht: die Infrastruktur basierend auf Daten.
Unsere Empfehlungen für den öffentlichen Sektor
1. Digitale Dimension des Service public berücksichtigen
Die Leistungen des öffentlichen Sektors im digitalen Raum müssen neu definiert werden. Dort wo der gesellschaftliche Nutzen hoch ist, soll der Staat neben neuen Gesetzen auch technologische Lösungen liefern.
2. Mit Fallbeispielen kommunizieren
Um bei technologisch komplexen Regulierungen die politische Unterstützung zu erlangen, ist es hilfreich, mittels konkreter Praxis-Anwendungen den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen eines neuen Gesetzes aufzuzeigen.
3. Grenzen der Freiwilligkeit prüfen
Eine Pflicht zum Datenteilen sollte politisch diskutiert werden, um der Problematik der fehlenden Skaleneffekte wie beim elektronischen Patientendossier vorzubeugen.