Holztechnik

Als Bachelor of Science Holztechnik gestalten und bauen Sie ein nachhaltiges Morgen mit Holz, dem Baustoff der Zukunft. Mit diesem Studium werden Sie zur gefragten Fach- und Führungskraft.

Vom Ingenieurholzbau über die Produktentwicklung bis hin zur digitalen Fertigungsplanung. In Projekt- und Forschungsarbeiten mit Unternehmen verbinden Sie von Beginn an Theorie und Praxis. Ihr Studium absolvieren Sie nach Wahl: Im Vollzeit- oder im flexiblen Teilzeitmodell.

«Das ist meine Zukunft!»: Studierende berichten über das Studium BSc Holztechnik

Beginnen Sie Ihr Studium im Herbst.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Bachelor of Science (BSc) in Holztechnik
  • Vertiefungen Holzbau
    Holzwirtschaft

    Minor
    Zirkuläres und nachhaltiges Bauen
    Integrales digitales Bauen
  • Studienform Vollzeit (6 Semester), Teilzeit (7-8 Semester), zusätzlich optional einjähriges Praktikum
  • Studienbeginn 15. September 2025
  • Anmeldefrist 31. Juli 2025
  • Anzahl ECTS 180 ECTS-Credits; mit Praktikum 210 ECTS-Credits
  • Unterrichtssprache Deutsch; einzelne Unterrichtseinheiten in Französisch oder Englisch
  • Studienort Biel
  • Departement Architektur, Holz und Bau

Studienschwerpunkte

In diesem Studium stehen zukunftsorientierte Lösungen für den modernen Holzbau, für nachhaltige Produkte und für digitale Bauprozesse im Zentrum. Wir machen Sie fit für Themen wie Building Information Modeling, digitaler Zwilling und digitale Wertschöpfungsketten.

Das gewinnen Sie mit diesem Studium

Sie erwerben umfassendes Fach- und Praxiswissen über den Roh- und Werkstoff Holz.

  • Zwei Vertiefungsrichtungen bieten eine kompetenz- und interessenorientierte Ausbildung
  • Minors ermöglichen eine weitere Spezialisierung und Profilschärfung
  • Ein optionales Praktikum im In- oder Ausland bereitet Sie optimal auf den Berufseinstieg als Holzbauingenieur*in oder Holzwirtschaftsingenieur*in vor

Die Vertiefungen

Holzbau oder Holzwirtschaft? Gestalten Sie Ihr Studium nach Ihren Interessen! Nach dem vielfältigen Grundstudium wählen Sie eine Vertiefungsrichtung. 

In dieser Vertiefung konzentrieren Sie sich auf Konzepte, Berechnungsmethoden und die Ausführungsprozesse beim Bauen komplexer Gebäude und Tragwerke aus Holz und holzbasierten Werkstoffen.

Inhalte

  • Tragwerkslehre und Baukonstruktionen
  • Technische Mechanik und Baustatik
  • Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus
  • Bemessung, Berechnung, Konstruktion und Planung von Holzbauten und Hybridbauten
  • Baudynamik, Stahl- und Stahlbetonbau
  • Bauphysik und Brandschutz
  • Fertigung im Holzbau
  • Building Information Modeling (BIM)
  • Nachhaltigkeitsanalysen

Studienplan Vertiefung Holzbau

In dieser Vertiefung spezialisieren Sie sich auf die Konzeption und die Umsetzung von Prozessen zur Nutzung von Holz für intelligente und klimagerechte Produkte im Bau- und baunahen Bereich.

Inhalte

  • Produktentwicklung
  • Produktionsmanagement
  • Digitale Fertigung und Maschinentechnik
  • Digitale Vernetzung
  • Betriebs- und Anlagenplanung
  • Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Marketing und nachhaltige Geschäftsmodelle

Studienplan Vertiefung Holzwirtschaft

Minor

Schärfen Sie Ihr Profil für die Arbeitswelt von morgen. Ein Minor ist eine interdisziplinäre Spezialisierungsmöglichkeit. Hier arbeiten und lernen angehende Architekt*innen, Bauingenieur*innen und Holzingenieur*innen gemeinsam. 

Begleiten und gestalten Sie Bauprojekte in Nachhaltigkeitsfragen. In diesem Minor lernen Sie, die Prinzipien des nachhaltigen Bauens und der Kreislaufwirtschaft in Ihre Arbeit und Projekte zu integrieren. Sie entwickeln ein ganzheitliches Verständnis für Nachhaltigkeitsaspekte im gesamten Planungs- und Bauprozess sowie in der Gebäudenutzung.

Inhalte

  • Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energie
  • Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung von Bauteilen
  • Biobasierte und biologisch abbaubare Baustoffe
  • Recycling und Upcycling
  • Bewertungsmethoden und Lebenszyklusanalysen
  • wirtschaftliche, rechtliche und politische Aspekte

Mehr Informationen

Arbeiten Sie in Bauprojekten effizient digital und mit anderen Fachleuten zusammen. Dieser Minor vermittelt die dazu erforderlichen Kompetenzen. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf Softwarekenntnissen, sondern auch auf dem Verständnis der Anwendung und der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen.

Inhalte

  • Digitale Kette von der Bestandesaufnahme bis zur digitalen Fertigung
  • Digitale Planungs-, Fertigungs- und Baumethoden
  • Softwareverständnis
  • Interdisziplinäre Fallstudien und Zusammenarbeit
  • Data Science und Data Management
  • Simulation und Optimierung

Mehr Informationen

In Forschungsprojekten Theorie und Praxis verbinden

Lehre, Praxis und Forschung sind bei uns eng verknüpft. Bereits im Studium können Sie in folgenden Forschungsgebieten Erfahrungen sammeln:

  • Werkstoffe und Holztechnologie
  • Digitalisierung von Prozessen der Bau- und Holzwirtschaft
  • Ingenieurholzbau und Erdbebeningenieurwesen

Forschungsprojekte Holz ansehen

Berufsperspektiven

Ihre Leidenschaft ist Holz. Als Ingenieur*in mit dem Abschluss Bachelor of Science in Holztechnik entwerfen und entwickeln Sie Tragwerke, Bauten, Möbel, holzbasierte Produkte und Prozesse.
Sie leiten interdisziplinäre Teams und Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung. Der Abschluss eröffnet Ihnen beste Berufsperspektiven – in der Schweiz und im Ausland.

Bereit für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben?

Mit dem Studium Bachelor of Science in Holztechnik qualifizieren Sie sich für spannende und anspruchsvolle Aufgaben. Sie arbeiten in Planungs- und Ingenieurbüros, Holzbauunternehmen, Schreinereien, bei Möbelproduzenten, Baumaterialherstellern und -händlern, Unternehmen der Maschinenindustrie, Bauchemie oder Klebstoffindustrie. Interessante Laufbahnen sind weiter in Forschungs- und Prüfinstitutionen, Consultingunternehmen, Verbänden, der Lehre, öffentlichen Verwaltung oder Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit möglich.

Unsere Absolvent*innen arbeiten in folgenden Tätigkeitsfeldern:

  • Fachplaner*in Tragwerksplanung, Holzbau, Bauphysik, Brandschutz
  • Projektleiter*in Produktion, Einkauf, Logistik
  • Projektleiter*in Planung und AVOR, Informatik und BIM, Digitalisierung
  • Projektleiter*in Innenausbau, Ladenbau
  • Betriebs- und Bereichsleiter*in
  • Produktmanager*in
  • Lean Manager*in
  • Category Manager*in

Master of Science in Wood Technology

Mit dem Abschluss als Bachelor Holztechnik können Sie ein Masterstudium aufnehmen. Im Masterstudiengang Wood Technology in Voll- oder Teilzeit spezialisieren Sie sich auf komplexe, erdbebengerechte Holzbaustrukturen und Tragwerke, auf Innovationsmanagement und digitale Fertigung oder auf biobasierte Materialtechnologien.

Mehr Informationen zum Master of Wood Technology

Studiendauer + Studieninhalte

Wir bieten Ihnen Studienpläne an, die zu Ihnen passen. Das Studium der Holztechnik ist als Vollzeit- oder Teilzeitstudium möglich.

Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium?

Das Vollzeitstudium dauert 6 Semester. Es umfasst ca. 30 Lektionen pro Woche mit in der Regel einem unterrichtsfreien Tag.

Wir bieten Ihnen flexible Teilzeitmodelle an. Sie haben die Wahl, ob Sie in 8 gleich langen Semestern studieren oder die ersten drei Semester in Vollzeit absolvieren und dann in die Praxis einsteigen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahl des für Sie passenden Modells.

Ein praxisbezogenes Studium

Unsere Dozierenden verfügen über Berufs- und Forschungserfahrung. Sie garantieren eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Workshops, Exkursionen, Übungen im Technologiepark sowie Semester- und Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Industriepartnern und dem Bereich Forschung & Entwicklung der Berner Fachhochschule stellen einen hohen Praxisbezug sicher.

Der Studienverlauf

Studienplan BSc Holztechnik Vollzeit Deutsch Bild vergrössern

Im ersten Studienjahr erwerben Sie technische, natur- und materialwissenschaftliche Grundlagen mit dem Schwerpunkt Holz. Dabei spielen Betrachtungen der Nachhaltigkeit und übergeordnete Zusammenhänge eine zentrale Rolle. Darüber hinaus lernen Sie volks- und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen der Holz- und Baubranche kennen.

Im Projektunterricht ergänzen Sie diese Grundlagen mit Inhalten aus den Bereichen Kommunikation und Informatik. Am Ende des ersten Studienjahres entscheiden Sie sich für eine der beiden Vertiefungsrichtung.

Im zweiten Studienjahr beginnen Sie mit den Modulen der gewählten Vertiefung. Zudem entscheiden Sie sich für einen der beiden Minors oder wählen frei aus dem fachlichen Angebot Ihres Studiengangs oder aus dem interdisziplinären Wahlangebot.

Ihre gefestigten Grundlagenkenntnisse und Ihr neues Wissen aus der Vertiefung wenden Sie in Projektarbeiten an. Dabei vernetzen Sie sich mit Partnern aus der Bau- und Holzwirtschaft sowie aus der Forschung & Entwicklung.

In Special Weeks, Minors und interdisziplinären Projekten trainieren Sie die Zusammenarbeit mit Studierenden anderer Disziplinen. Sie diskutieren und bearbeiten fachübergreifende Aspekte mit Expert*innen und angehenden Architekt*innen, Holzingenieur*innen und Bauingenieur*innen. So erweitern Sie projektbasiert Ihre Kompetenzen und Ihr Netzwerk.

Im letzten Semester Ihres Studiums bearbeiten Sie Ihre Bachelorarbeit. Damit stellen Sie unter Beweis, dass Sie ein anspruchsvolles Thema selbstständig, wissenschaftlich und praxisorientiert bearbeiten können.

Das 9-12-monatige, optionale Praktikum absolvieren Sie nach dem 5. Semester in einem Unternehmen der Holz- und Bauwirtschaft oder in einer auf Holz ausgerichteten Forschungsinstitution im In- oder Ausland. Mit einem Praktikum verbessern Sie Ihre Chancen für den Berufseinstieg. Sie vertiefen Ihre fachlichen, kulturellen und sprachlichen Kompetenzen. Während des Praktikums erarbeiten Sie in der Regel Ihre Bachelorarbeit in einem praxis- oder forschungsnahen Thema. Sie erwerben mit dem Praktikum zusätzlich 30 ECTS Credits, die für das Masterstudium anrechenbar sind.

Leitfaden Praktikum

Die Studienmodule

Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen. Eine detaillierte Übersicht über die Module finden Sie hier:

Abschlussarbeiten 2024 – Book

Das Book präsentiert die Resultate dieses zukunftsgerichteten Studiums. Die Abstracts der Bachelor- und Masterarbeiten machen deutlich, dass die Absolvent*innen in Holztechnik umfangreiche Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft mit Holz erworben haben und ihr Wissen in der Praxis umsetzen können. Wagen Sie einen Blick – es lohnt sich!

Zulassungsbedingungen

Viele Wege führen Sie zum Bachelor of Science in Holztechnik. Wichtige Voraussetzungen sind konzeptionelle Kompetenzen, ein breites Interesse, eine hohe Selbständigkeit und Freude an technischen und naturwissenschaftlichen Themen.

Ihre schulischen Voraussetzungen

Sie werden zum Studium zugelassen:

  • mit einer eidgenössischen Berufsmaturität
  • mit einer gymnasialen Maturität
  • mit einer Fachmaturität
  • mit einem Abschluss einer höheren Fachschule HF im Bereich Holz (z.B. Dipl. Holztechniker/in HF)

Ihre beruflichen Voraussetzungen

Eine der folgenden beruflichen Voraussetzungen berechtigt Sie zum Bachelorstudium Holztechnik an der Berner Fachhochschule:

  • abgeschlossene Berufslehre in der Holzwirtschaft oder in einem anderen verwandten Beruf
  • abgeschlossene Berufslehre in einem nicht verwandten Beruf mit einem vor Studienantritt absolvierten, einjährigen Praktikum in der Holzwirtschaft im In- oder Ausland
  • Gymnasiale Maturität und ein vor Studienantritt absolviertes einjähriges Praktikum in der Holzwirtschaft

Ergänzende Informationen zur Zulassung

Sie besitzen die Berufsmaturität und Ihnen fehlt eine Berufsausbildung in der Holzbranche?
Dann müssen Sie vor Studienbeginn ein 12-monatiges Praktikum absolvieren. Bei entsprechenden Vorkenntnissen kann die Praktikumsdauer in Absprache mit der Studiengangsleitung verkürzt werden.

Sie besitzen die gymnasiale Maturität?
Dann müssen Sie vor Studienbeginn ein 12-monatiges Praktikum absolvieren. 

Die Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch. Vereinzelt können Lektionen in englischer oder französischer Sprache gehalten werden.

Wir prüfen sämtliche Bewerbungen aus dem Ausland einzeln. Bei Fragen wenden Sie sich an den Studiengangleiter.

Anmeldung zum Studium

Sichern Sie sich Ihren Studienplatz frühzeitig.
Fehlende Unterlagen können Sie nachträglich einreichen.

Anmeldetermine

  • Anmeldefrist: 30. Juni 2025
  • Studienbeginn: 15. September 2025

Starten Sie Ihr Studium im Herbst 2025

Die Online-Anmeldung kompakt erklärt

Sie können sich zum Studium nur online anmelden. Unsere Anleitung zur Online-Anmeldung erklärt Ihnen alles Wichtige Schritt für Schritt.

Ihre Unterlagen für die Anmeldung

Bereiten Sie folgende Unterlagen als PDF oder JPG vor:

Zwingend erforderlich sind

  • ID oder Pass
  • Passfoto nach internationalen Passnormen

Weitere Dokumente (Zeugnisse usw.)

  • Diplome und Abschlusszeugnisse (z.B. Berufs-/Fachmaturitätszeugnis mit Noten, gymnasiales Maturitätszeugnis, Abitur)
  • Eidg. Fähigkeitsausweis EFZ mit Noten
  • Arbeits- und/oder Praktikumszeugnisse
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Je nach Vorbildung sind zusätzliche Dokumente zu übermitteln

Die Kosten für das Studium setzen sich aus Anmelde-, Studien- und Prüfungsgebühren sowie aus Beiträgen u. a. für Lehrmittel und Exkursionen zusammen.

Für Exkursionen, Bücher und Kopien müssen durchschnittlich CHF 400.– pro Semester budgetiert werden. Für das Studium benötigen Sie ein Notebook evtl. in Kombination mit einem Tablet.

Kosten

Anmeldung (pro Anmeldung)*

CHF 100.–

Immatrikulation**

CHF 100.–

Studiengebühr (pro Semester)

CHF 750.–

Studiengebühr für Bildungsausländer/innen*** (pro Semester)

CHF 950.–

Prüfungsgebühr (pro Semester)

CHF 80.–

Gebühr für soziale und kulturelle Einrichtungen sowie für Sport (pro Semester)

CHF 24.–

Mitgliederbeitrag Verband Studierendenschaft der BFH (VSBFH) (pro Semester) 

CHF 15.–

* zuzüglich CHF 10.– Bearbeitungsgebühr bei Bezahlung via Einzahlungsschein / Papierrechnung.
** Führt die Anmeldung zur Immatrikulation, wird die Anmeldegebühr als Immatrikulationsgebühr angerechnet.
***Als Bildungsausländer/innen gelten alle Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die zum Zeitpunkt des Erlangens des Hochschulzulassungsausweises ihren zivilrechtlichen Wohnsitz weder in der Schweiz noch im Fürstentum Liechtenstein hatten. Diese Regelung gilt ab Herbstsemester 2018/19.

Darlehen und Stipendien können helfen, das Studium zu finanzieren. Informationen finden Sie hier:

Informationsseite zu Unterstützungsmöglichkeiten

Beratung + Information

Sie haben Fragen zum Studium? An unseren Infoveranstaltungen beantworten der Studiengangsleiter, Dozierende und Studierende Ihre Fragen.

Beratung

Die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs beantworten wir Ihre Fragen und klären mit Ihnen die persönlichen Voraussetzungen für das gewünschte Bildungsangebot.

Infoveranstaltung

An unseren Infoveranstaltungen erfahren Sie alles zum Studium, zu den Zulassungsbedingungen und zu Ihren Berufsperspektiven. Studierende geben Ihnen einen persönlichen Einblick in den Studienalltag und berichten von ihren Erfahrungen.

Studienort + Infrastruktur

Am Standort in Biel besteht ein einzigartiges Kompetenz- und Innovationszentrum für Holz mit internationaler Ausstrahlung. Die Zweisprachigkeit und ein spannendes Umfeld mit rund 120 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und Entwicklung schaffen einen attraktiven Bildungsort. Angegliedert ist die Höhere Fachschule Holz Biel.

Der Standort Biel

Die Parkplätze auf dem Campus Biel sind gebührenpflichtig. Auf Wunsch erhalten Sie im Studiensekretariat eine Parkkarte. Wir empfehlen jedoch die Anreise mit dem Zug und Bus.

Adresse und Lage des Standortes anzeigen

Infrastruktur

Wir betreiben in Biel das grösste Forschungszentrum der Schweizer Holzwirtschaft. Sie finden auf unserem Campus alles von der Mensa bis zum Technologiepark.

Als Student*in steht Ihnen eine grosse Freihandbibliothek mit Lesesaal zur Verfügung. Die Dokumente der Bibliothek sind in dem gesamtschweizerischen Verbund swisscovery (SLSP, Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz) eingegliedert.
Die Räumlichkeiten können Sie auch ausserhalb des Präsenzunterrichts benutzen.

Sie erhalten Zugang zum Intranet und verfügen über eine persönliche E-Mail-Adresse sowie einen direkten Access auf das WLAN.

Die Mensa auf dem Campus in Biel bietet von Montag bis Freitag preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten.

Der schweizweit einzigartige und umfangreiche Technologiepark in Biel ist ausgestattet mit CNC-Maschinen und Robotern, Prüf- und Chemielabors für Werkstoffe, Holzinhaltsstoffe und Oberflächenbehandlung, Klimakammern sowie Prüfanlagen für Fenster, Möbel, Bauelemente und Tragwerke.

Der Technologiepark ist eine offene Werkstatt und kann von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Dozierenden genutzt werden. Der praxisnahe Unterricht bietet viele Gelegenheiten für das Kennenlernen des Technologieparks.

Der Grossteil der durchgeführten Prüfungen ist nach ISO / IEC 17025 durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditiert. Die Prüfungen sind international anerkannt.

Um unseren Studierenden die Zimmersuche zu erleichtern, haben wir hier einige Unterkünfte zusammengestellt, die uns von verschiedenen Vermietern gemeldet wurden. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir keine zusätzlichen Auskünfte zu den Zimmern und deren Verfügbarkeit erteilen können. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an die Vermieter/in. 
Alle Angaben ohne Gewähr.

Zur Seite mit den Wohnungsangeboten