Landwirtschaft und Imkerei im Dialog

Abgesagt: Imkerei und Landwirtschaft tauschen sich gemeinsam über die jeweiligen Heraus­forderungen und Zielkonflikte aus, welche ihre Arbeit mit sich bringt, mit dem Ziel gemeinsame Wege zu finden.

30.08.2024, 9.00–12.15 Uhr – Gasthof Traube, Mühleberg BE

Landwirtschaft und Imkerei im Dialog

Steckbrief

  • Startdatum 30.08.2024, 9.00–12.15 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort Gasthof Traube, Mühleberg BE
  • Anmeldefrist Abgesagt wegen zu geringer Teilnehmeranzahl. Neuer Termin 2025
  • Status Alle Imkerinnen/Imker, Landwirtinnen und Landwirte sind herzlich willkommen.
  • Kosten Kostenlos (Mittagessen nicht inklusive)

Kursziel

Imkerei und Landwirtschaft tauschen sich gemeinsam über die jeweiligen Heraus­forderungen und Zielkonflikte aus, welche ihre Arbeit mit sich bringt, mit dem Ziel gemeinsame Wege zu finden.

Imker/-innen und Landwirt/-innen erzählen, was sie in ihrem Alltag beschäftigt. In einem Theorieteil wird Wissen zu den Bedürfnissen und Nutzen von Bienen, und Möglichkeiten und Herausforderungen von landwirtschaftlichen Blühflächen in der Praxis vermittelt. Anschlies­send werden auf dem Feld bienenfreundliche Flächen angeschaut und gemeinsam diskutiert.

Programm

9.00 Uhr   Herausforderungen und Alltag Landwirtschaft und Imkerei – Inputs aus der Praxis    Thomas Wegmüller (VBBV)
Markus Lüscher (BEBV)
Beat König (Landwirt und Imker)
9.40 Uhr   Bienen und Landwirtschaft – Theorieblock   Flurina Müller (BienenSchweiz)
Dominik Füglistaller (BFH-HAFL)
10.15 Uhr   Buntbrache und aufgewerteter Bachlauf – Feldbegehung und Diskussion   Dominik Füglistaller (BFH-HAFL)
Flurina Müller (BienenSchweiz)
Beat König (Landwirt und Imker)
11.30 Uhr   Gemeinsame Wege finden – Wrap-Up   Dominik Füglistaller (BFH-HAFL)
12.15 Uhr   Möglichkeit für gemeinsames Mittagessen    

Veranstalter

Logos Veranstalter

Partner

Logo-Partner