Working Out Loud Donnerstag, 1. Februar 2024

Ist es nicht erstrebenswert, dass Arbeit und Lernen enger miteinander verbunden sind und wir uns neue Kompetenzen gerade dann aneignen, wenn wir vor neuen Herausforderungen stehen? In den letzten Jahren hat Working out Loud (WOL) als selbstorganisiertes Lernarrangement immer mehr Aufmerksamkeit erlangt.

01.02.2024, 17.00–19.00 Uhr – Online

Was steckt hinter dieser Methode?

  • Mit der Methode kann Lernen neu definiert und kollaborativ umgesetzt werden.
  • Dabei wird individuelles Arbeiten mit dem systematischen Austausch in Gruppen kombiniert.
  • In der hier angebotenen Lerneinheit werden die Grundzüge der Methodik nicht bloss vermittelt, sondern Teile davon auch angewendet.  

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die sich für dieses spannende Thema interessieren.

Steckbrief

  • Startdatum 01.02.2024, 17.00–19.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort Online
  • Anmeldefrist 25.1.24 – bei verfügbaren Plätzen auch spätere Anmeldung möglich.
  • Kosten 120 CHF – Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung

Referent

Prof. Dr. Andreas Ninck arbeitet am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Seine Interessen und Tätigkeiten liegen aktuell in den Bereichen: Innovation Management, Business Design, Design Thinking, eLearning, eCollaboration. Er hat in seinen Projekten unter anderem an der Stanford University gearbeitet (Learning Center, Center for Design Research, d.school) und dabei die agile Arbeits- und Lernkultur des Silicon Valley kennen und schätzen gelernt. 

Andreas Ninck

Über die Business Skills Box

Sie möchten sich gerne mit dem einen oder anderen Thema auseinandersetzen, haben aber keine Zeit für eine lange Ausbildung? Unsere Business Skills Box holt Sie genau da ab: Mit unseren Micro Courses tauchen Sie in ein Thema ein, das Sie schon lange brennend interessiert.

Die Veranstaltungen finden online statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie kurz vorher.