Was alles auf 2000m2 Ackerfläche wachsen kann 22. Juni 2022

Erfahren Sie mehr über die Forschungsthemen und Versuche der HAFL im Bereich des Gemüseanbaus an der Gemüse Frühsommertagung, die vom INFORAMA Seeland am 14. Juni 2022 in Ins organisiert wird.

22.06.2022, 16.50–20.30 Uhr – Treffpunkt beim Weltacker Bern. Abschluss an der BFH-HAFL.

Wir besuchen den Weltacker Bern beim INFORAMA Rütti in Zollikofen und erfahren, wie auf 2000 m2 alles wachsen soll, was wir für das tägliche Leben benötigen (Projektbeschrieb im Video). Eine nachhaltige und ressourcenschonende Landnutzung ist auch ein wichtiges Thema des HAFL Instituts Hugo P. Cecchini der BFH-HAFL.

Wir erhalten einen Einblick, was das Ziel des 2020 neu gegründeten Instituts ist und wie es die Entwicklung der Nachhaltigkeit in kleinbäuerlichen Betrieben, Waldwirtschaft und Ernährungssystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern fördert. 

Dies ist ein gemeinsamer Event des SVIAL, der OGG Bern, dem Weltacker Bern und der BFH-HAFL. Wir freuen uns auf einen geselligen und spannenden Abend.

Das Programm

  • Ab 16:50 Uhr: Treffpunkt beim Weltacker Bern
  • 17:00 – 18:00 Uhr: Vorstellung des Weltacker-Projekts, Hans Reinhard, Vorstandsmitglied Weltacker Bern
  • 18:00 – 18:30 Uhr: Rolle der OGG im Weltacker Bern, Dr. Franz Hofer, Geschäftsführer OGG
  • 18:30 – 18:40 Uhr: Verschieben an die BFH-HAFL
  • 18:45 – 19:15 Uhr: Input zum HAFL Hugo P. Cecchini Institut, Prof. Dr. Dominique Guenat, Institutsleiter, BFH-HAFL
  • 19:15 – 19:30 Uhr: Fragen/Diskussion
  • 19:30 – 20:30 Uhr: Apéro und offener Austausch
Weltacker Bern von oben Bild vergrössern
Weltacker Bern von oben (Quelle: Weltacker Bern, Martin Zbinden)

Steckbrief

  • Startdatum 22.06.2022, 16.50–20.30 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort Treffpunkt beim Weltacker Bern. Abschluss an der BFH-HAFL.
  • Kosten CHF 20 für studierende Mitglied SVIAL, Weltacker oder OGG Bern | CHF 30 für studierendes Nichtmitglied | CHF 40 für Mitglied SVIAL, Weltacker oder OGG Bern | CHF 60 für Nichtmitglied

Kontakt