Das Kind und die Schule – eine schicksalhafte Begegnung Wissenschaftscafé Bern

Das Wissenschaftscafé behandelt aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragen und ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Publikum und Expert*innen. Dieses Mal zum Thema «Das Kind und die Schule».

01.07.2024, 17.30–19.00 Uhr – Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Muss die Schule parat sein für Kinder oder die Kinder parat sein für die Schule? Welche Kompetenzen sollen in der Familie vermittelt werden, damit eine schulische Laufbahn ohne Frust gelingen kann? Welche Strukturen müssen Schulen aufweisen, um der heutigen Realität in einer globalisierten Welt gerecht zu werden? Wie meistern Lehrpersonen den Spagat zwischen Lehrplan und Familien? Wie gelingt eine chancengerechte Förderung der Kinder?

Eintritt frei

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung nötig.

Das Wissenschaftscafé Bern wird von der Stiftung Science et Cité in Partnerschaft mit der Berner Fachhochschule, der Pädagogischen Hochschule PHBern und der Universität Bern durchgeführt.

Diskutieren Sie mit

  • Tamasha Bühler, Dozentin Diversität am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen, PHBern
  • Stephanie Disler, Dozentin am Departement Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule
  • Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, Zürich
  • Moderation: Michael Gerber, Kommunikationsspezialist und Schulleiter

Steckbrief

  • Startdatum 01.07.2024, 17.30–19.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern
  • Anmeldefrist ohne Anmeldung
  • Kosten freier Eintritt