- Veranstaltungsreihe
Life Long Learning – Lust oder Last? Wissenschaftscafé Bern
Das Wissenschaftscafé ermöglicht den direkten Dialog zwischen Publikum und Expert*innen zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen. Dieses Mal: Was bedeutet Life Long Learning?
02.06.2025, 17.30–19.00 Uhr – Berner Generationenhau, Bahnhofplatz 2, Bern
Was verbirgt sich hinter dem Konzept des lebenslangen Lernens? Sollen wir fit für den Arbeitsmarkt bleiben oder uns menschlich weiterentwickeln? Schafft man es so, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken? Was macht der zunehmende Druck zur Selbstoptimierung mit den Menschen? Wie schafft man es, spielerisch am Ball zu bleiben und das Lernen mit Leichtigkeit ins eigene Leben zu integrieren? Welche Antworten und Tipps liefert uns die Wissenschaft?
Eintritt frei
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung nötig.
Das Wissenschaftscafé Bern wird von der Stiftung Science et Cité in Partnerschaft mit der Berner Fachhochschule, der Pädagogischen Hochschule PHBern und der Universität Bern durchgeführt.
Diskutieren Sie mit
- Dr. Monika Baumann, Leiterin Zentrum für Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen, PHBern
- Dr. Christina Cuonz, Direktorin Lifelong Learning Center, Universität Bern
- Dr. Christoph Golz, Leiter Innovationsfeld Gesundheitsversorgung & Personalentwicklung, Berner Fachhochschule BFH
- Moderation: Olivier Aebischer, Journalist
Steckbrief
-
Startdatum
02.06.2025, 17.30–19.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Berner Generationenhau, Bahnhofplatz 2, Bern
- Anmeldefrist ohne Anmeldung
- Kosten freier Eintritt