- Story
Poster, Pitch und Praxis: vorbereitet ins Praktikum
04.04.2025 Ein letzter Blick auf die Notizkarten, das selbst gestaltete Poster, tief durchatmen... und los geht die kurze Tour d'Horizon! Im Modul Praxisvorbereitung präsentieren Bachelor-Studierende wie Florian Grimm ihre künftigen Praxisorganisationen. Sie starten so top informiert ins Praktikum – und gewinnen gleichzeitig Einblick in weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Win-win!
Durch die Vorbereitung auf meine Präsentation habe ich einiges über meine künftige Praxisorganisation erfahren: Wie sie aufgestellt ist, wie sie organisiert ist, wer dahinter steht, ihr den Auftrag erteilt und wie sie finanziert wird.
Den Bachelor-Abschlusskompetenzen auf der Spur
Absolvent*innen des Bachelors in Sozialer Arbeit sind nach Abschluss ihres Studiums fit in zwölf professionellen Handlungskompetenzen. In verschiedenen Beiträgen gehen wir in den nächsten Monaten den Fragen nach, was unter diesen Kompetenzen zu verstehen ist, wie sich das «Kompetent-sein» in den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zeigt und wie es durch das enge Verzahnen von Hochschulsemestern und Praxisausbildung gelingt, den Kompetenzerwerb zu unterstützen.
Im Fokus dieses Beitrags steht die «Orientierungskompetenz in den Handlungsfeldern»: Es geht darum, verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit benennen zu können und die Zuständigkeit sowie den Auftrag der eigenen Praxisorganisation im Sozialwesen begründet verorten zu können. Die Studierenden sind in der Lage, Auskunft über die Finanzierung der eigenen Praxisorganisation zu geben.