«Equistart»: Der erste Schritt zur Pferdehaltung

11.11.2024 Die Pferdewissenschaften der BFH-HAFL bieten neu den Sachkundenachweiskurs «Equistart» an, dieses Jahr auf dem Plantahof in Graubünden. Dozentin und Pferdeexpertin Conny Herholz erklärt die Details.

Pferde benötigen Sozialkontakte zu Artgenossen, viel Bewegung, ausreichend Raufutter und ein gutes Stallklima. Foto: BFH-HAFL
Pferde benötigen Sozialkontakte zu Artgenossen, viel Bewegung, ausreichend Raufutter und ein gutes Stallklima. Foto: BFH-HAFL

Frau Herholz, aus welchen Gründen werden in der Schweiz Pferde gehalten?

Conny Herholz: In der Schweiz gibt es etwa 122'000 Equiden – dazu zählen Pferde, Ponys, Maultiere, Maulesel und Esel. Rund 20 Prozent dieser Tiere werden im Sport in verschiedenen Disziplinen eingesetzt, die übrigen zu Freizeitzwecken und ein kleiner Teil auch als Arbeitstiere. Etwa 70 Prozent der Pferde werden auf landwirtschaftlichen Betrieben gehalten.

Was ist die grösste Herausforderung bei der Haltung von Pferden?

Pferde benötigen Sozialkontakte zu Artgenossen, viel Bewegung, ausreichend Raufutter und ein gutes Stallklima. Pferde sind von Natur aus Athleten: Rund 40 bis 55 Prozent ihrer Körpermasse besteht aus Muskulatur, sie haben ein grosses Herz und eine leistungsfähige, aber empfindliche Lunge.

Die BFH-HAFL bietet nun neu den Sachkundenachweiskurs (SKN) «Equistart» an. Was umfasst dieser Kurs?

Der Kurs behandelt die Themen Pferdeverhalten, Haltung, Fütterung, Gesundheit, Zucht und Aufzucht. In einem einzigen Kurstag können wir jedoch nur die wichtigsten Grundlagen vermitteln. Wer weiterführende Kenntnisse sucht, kann unsere fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung (FBA) EQUIGARDE® absolvieren. 

Wer muss oder sollte diesen Kurs besuchen?

Laut Schweizer Tierschutzverordnung müssen Pferdehaltende mit mehr als fünf und bis zu elf Equiden diesen Kurs absolvieren. Im EQUIGARDE®-Kurs sehen wir aber, dass viele Teilnehmende freiwillig dabei sind, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und dadurch das Wohlbefinden ihrer Pferde zu verbessern.

Ein Blick in die Pferdeforschung: Woran arbeiten Sie an der HAFL?

An der BFH-HAFL führen wir zum Beispiel Studien zu optimalem Stallklima, verschiedenen Einstreuarten, Weidemanagement und Fütterung durch. Zudem konnten wir Forschungsergebnisse zu Reitplatzböden in einem renommierten wissenschaftlichen Journal veröffentlichen. Dabei haben wir die Bodeneigenschaften bei zwei unterschiedlichen Bewässerungssystemen in Bezug auf deren Veränderung über Raum und Zeit untersucht. Diese Erkenntnisse sind wichtig für die Gesundheit des Bewegungsapparates der Pferde – denn Bewegung ist für Pferde essenziell.  

Mehr erfahren