- Vortrag
Architekturlunch #10-3 Konvivialität in der Stadt 06. Mai 2025 – Biel/Bienne und online
Auch die Stadt und das Quartier können Konvivialität ermöglichen oder verhindern. Bei Stadt- und Quartierentwicklungen können Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen qualitative Räume erzeugen, welche spontane Begegnungen und die Bildung von lebendigen Gemeinschaften fördern. Wie schafft man solche Räume? Was sind die Herausforderungen? Welches sind die Akteure und die Mittel, um gute konvivialen und lebendige Stadtviertel zu schaffen?
06.05.2025, 12.15–13.15 Uhr – Biel/Bienne und online
Steckbrief
-
Startdatum
06.05.2025, 12.15–13.15 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Biel/Bienne und online
Downloads
Programm
Konvivialität von lateinisch con-vivialis = zusammen-leben oder zusammen-essen. Durch soziale und kulturelle Entwicklungen werden konviviale Orte in unseren Städten und Siedlungen immer seltener. Dennoch gibt es ein steigendes Bedürfnis nach guten Orten des Zusammenlebens, die den Austausch und die Zusammengehörigkeit fördern und damit Konflikte vorbeugen. Für uns Architekt*innen stellt sich die Frage, welchen Beitrag wir zur Erzeugung von konvivialen Orten leisten können.
Gäste:
- Philipe Cabane
Urbane Strategien & Entwicklung, Basel
urbanestrategien.com - Gian Trachsler
Partner bei Studio Trachsler Hoffman, Zürich
trachslerhoffmann.ch
15 Min. Präsentation, 45 Min. Diskussion
Moderation: Stanislas Zimmermann, Professor für Architektur und Entwurf, Studiengangleiter Master Architektur BFH
Durchführung
Die Veranstaltungen werden am BFH-Standort in Burgdorf oder im Stadtlabor Biel durchgeführt. Am jeweils anderen Ort findet ein Public Viewing statt. An beiden Orten steht ein kleiner Lunch bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen werden auch als Livestream (MS Teams) übertragen.
BFH-AHB
Foyer Gebäude B
Pestalozzistrasse 20
3400 Burgdorf
BFH-AHB
Stadtlabor Biel/Bienne
Aarbergstrasse 112
2502 Biel

