Poesie in Beton – Die Schalenkonstruktionen des Burgdorfer Ingenieurs Heinz Isler

Die Ausstellung stellt Heinz Islers beeindruckendes Lebenswerk ins Zentrum und gewährt einen vertieften Einblick in die Geheimnisse des Schalenbaus und der Ingenieurskunst.

20.10.2022, 8.00–18.00 Uhr bis 30.10.2022 – Foyer Gebäude B, Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf

Steckbrief

  • Startdatum 20.10.2022, 8.00–18.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Enddatum 30.10.2022
  • Ort Foyer Gebäude B, Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf

Heinz Isler

Ingenieur und Formenkünstler Heinz Isler (1926-2009) gehörte zu den grossen Pionieren der Ingenieurbaukunst im 20. Jahrhundert. Bekannt sind seine kühnen, dünnwandigen Betonschalen, die sich für Industriehallen ebenso eigneten wie für eigenständige Bauten. Heinz Isler entwickelte aus der Beobachtung der Natur neue, innovative Bauformen.

Sein bekanntestes Werk ist bis heute die denkmalgeschützte Dreiecksschalen-Konstruktion der Autobahnraststätte Deitingen-Süd.

Mehr Informationen zu Heinz Isler auf heimatschutz.ch

Programm

Ausstellung

20. – 30. Oktober 2022

Berner Fachhochschule, Pestalozzistrasse 20, Foyer Gebäude B, 3401 Burgdorf
Werktags: 8:00 –18:00
Samstag/Sonntag: 10:00 –16:00

Vernissage

20. Oktober 2022, 18:30
Begrüssung durch den Burgdorfer Stadtpräsidenten Stefan Berger und den Leiter Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Stephan Wüthrich

Burgdorfer Kulturnacht

22. Oktober 2022, bis 22:00
Open house mit Führungen

Isler-Lunch

25. Oktober 2022, 12:00
Input Schalenkonstruktionen von Prof. Dr. Stephan Fricker und Lasttests mit Modellen aus dem Seminar Stahlbeton

Isler-Rundgang

29. Oktober 2022, 14:00 h
Treffpunkt und Parkplätze Biko-Halle, Moserstrasse 15, Lyssach