Final Weeks Bachelor & Master Architektur

Open House während den letzten Semesterwochen. Sie sind herzlich eingeladen, den Schlusspräsentationen, Ausstellungen und Feierlichkeiten beizuwohnen und mit Student*innen und Dozent*innen in Kontakt zu kommen.

01.07.2024 bis 12.07.2024 – Bern, Burgdorf, Biel, Bellelay

Steckbrief

Programm

Die Veranstaltungen finden vor Ort in Bern, Burgdorf, Bellelay und Biel statt. Als Besucher*in können Sie jederzeit dazustossen und so lange bleiben, wie Sie möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Detailinformationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungshinweisen:

Bachelor Architektur

Berner Fachhochschule, Gebäude B, Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf

Im Entwurfsatelier wird das praktische Entwerfen innerhalb unterschiedlicher Kontexte, Nutzungen und Konstruktionsweisen geübt. Der Komplexitätsgrad der Entwurfsprojekte wird vom ersten bis zum letzten Semester stufengerecht gesteigert.

An zwei Tagen präsentieren die Bachelorstudierenden ihr Semesterprojekt:

Ort und Durchführung

Die Präsentationen finden im Gebäude B statt. Bitte Aushang vor Ort beachten.

Am 18.6. um 18 Uhr feiern die Bachelorstudierenden ihr Semesterende bei einem Apéro  – wohlwissend, dass in der Folgewoche noch die letzten Prüfungen anstehen. Der Anlass ist eine gute Gelegenheit, um mit Student*innen und Dozent*innen in Kontakt zu kommen.

Markuskirche Bern, Tellstrasse 33, 3014 Bern

Rund 50 Student*innen präsentieren ihre Thesis-Projektarbeit. Ablauf: 20 Min. Präsentation, 10 Min. Fragen, 30 Min. Diskussion/Würdigung

Thema der Bachelor-Thesis 2024

Für die Bachelor-Thesis wird eine vorgegebene Entwurfsaufgabe als Projektarbeit umgesetzt. Eine theoretische Vertiefungsarbeit mit Bezug zum Thema der Entwurfsaufgabe wird im Vorfeld erarbeitet. 

«Integrationszentrum für Flüchtende»
Im Rahmen der Thesis befassten sich die Student*innen mit der Fragestellung zur Wohnsituation von Migrantinnen in Bern und den sozialen und kulturellen Herausforderungen, mit denen Personen auf der Flucht konfrontiert sind und wie die Wohnsituation die Integration in die neue Realität unterstützen kann.

Die Thesis Reviews der Bachelorarbeiten finden von Montag, 01.07. bis Donnerstag, 04.07. statt. Am Freitag, 05.07. um 17 Uhr werden die Studierenden bei der Thesis-Feier und Ausstellungseröffnung gewürdigt und stossen bei einem anschliessenden Apéro auf ihre Erfolge an.

Thesis-Ausstellung

Parallel zu den Schlusspräsentationen sind die Modelle und Posterpräsentationen in der Thesis-Ausstellung zu sehen – zusammen mit den Thesis-Projekten Bachelor Bauingenieurwesen und Holztechnik. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Projekt Blickwechsel statt.

Datum

01.07. – 12.07.2024

Öffnungszeiten

Mo – Fr 06.30 – 18.00 Uhr
Sa/So geschlossen

Master Architektur

Berner Fachhochschule, Stadtlabor Biel, Aarbergstrasse 112, 2502 Biel

08.30 – 18.00 Uhr | Semester-Schlusspräsentationen

  • Als Besucher*in können Sie jederzeit dazustossen und so lange bleiben, wie Sie wollen.
  • Die Student*innen präsentieren den Coaches, Expert*innen und Mitstudent*innen ihr Semesterprojekt aus den Ateliers «Architektur & Holz» und «Architektur & Areal».

In diesem Semester befasst sich der Master Architektur mit der Industriebaukultur Biel/Bienne:
Seit dem Aufschwung der Uhrenindustrie ab Mitte des 19. Jahrhunderts wird die Wirtschaft, die Identität und die Baukultur der Stadt Biel/Bienne von der Industrie geprägt. In den letzten Jahren wurden wichtige Zeugnisse der Bieler Industriebaukultur abgerissen. Da mit jedem abgebrochenen Fabrikgebäude auch ein Stück Identität und Geschichte der Stadt verloren geht, hat sich Widerstand gegen diese Entwicklung formiert. Im Studienjahr 2023/24 erforschen beide Entwurfsateliers im Master die Bieler Industriebaukultur. Das Atelier Architektur & Areal «Quartierfabrik» entwirft im Bereich des Terrains Gurzelen massstabsübergreifende Räume der urbanen Produktion im Zusammenspiel mit weiteren Nutzungen wie Wohnen, Schulen und Freizeit. Das Atelier Architektur & Holz «Zeitfabrik» plant in Kooperation eine regenerative und kooperative Uhrenfabrik für die Firma «Omega» im Quartier Gurzelen.

18.00 – 20.00 Uhr | Semesterabschluss-Apéro

Das Semesterende will gefeiert sein. Als Besucher*in können Sie in entspannter Atmosphäre mit Student*innen und Dozent*innen in Kontakt kommen.

Berner Fachhochschule, Stadtlabor Biel, Aarbergstrasse 112, 2502 Biel

Zwei Studierende präsentieren den Coaches und Experten ihr Thesis-Projekt.

13:30 Uhr | Katja Sauter
Biel through a queer lense - Inklusive Stadt durch partizipative Prozesse
Coaches: Marcel Jäggi, William Fuhrer; Experte: Torsten Lange

15:30 Uhr | Raphael Sommer
Revitalisierung Kraftzentrale - Die Gestalt des zirkulären Bauens am Beispiel des südlichen Bahnhofgebiets Biel/Bienne
Coaches: Marcel Jäggi, Joachim Huber; Experte: Guido Brandi

Weitere Informationen