Wissenssysteme und Wissensaustausch

Uns interessiert, wie Wissen entsteht, wie es vermittelt und genutzt wird. Wir erforschen die Bedingungen, unter denen es erfolgreich aufbereitet wird und die Methoden, mit denen es sich verknüpfen lässt.

Wir konzipieren Aus- und Weiterbildungen im Bereich Didaktik und Methodik im In- und Ausland. Weiter evaluieren wir den Erfolg von Projekten der Berufsbildung und Beratung in verschiedenen Ländern. Mit gezielten methodischen Fragen und Erkenntnissen ergänzen und stärken wir die Effektivität von Forschungs- und Beratungsprojekten anderer Forschungsgruppen. Unsere Stärke liegt in der Moderation von Workshops und Meetings sowie in der breiten Vernetzung mit kompetenten Partnern aus der grünen Branche.

Kompetenzen

  • Evaluation, Konzeption und Entwicklung von Bildungsplänen, Ausbildungsangeboten sowie Lehrmaterialien und Qualifikationsverfahren
  • Erforschung und Entwicklung von digitalen Methoden der Wissensvermittlung
  • Backstopping von Bildungsprojekten in inhaltlichen, methodischen und organisatorischen Fragen
  • Evaluation und Weiterentwicklung von Beratungsangeboten
  • Unterstützung von Forschungsprojekten in Fragen des Wissenstransfers und in der Konzeption des entsprechenden Forschungsdesigns
  • Moderationen in deutscher, englischer oder französischer Sprache
  • Aus- und Weiterbildung von Lehr- und Fachpersonen in Unterrichts- und Beratungsmethodik sowie von Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
  • Coaching und Moderation in konfliktbeladenen Dialogen
  • Verfügen über Equipment für die Aufnahme und Bearbeitung von Videos sowie entsprechende Software 
  • Aufbau einer Sammlung validierter Skalen (Instrumenten) aus dem Bereich Wissenssysteme und Wissensaustausch

Projekte

Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Revision der beruflichen Grundbildung im Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe wurden wir zusammen mit dem Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB von der Organisation der Arbeitswelt (OdA) AgriAliForm beauftragt, eine umfassende Evaluation der Grundbildung durchzuführen. Gestützt auf ein fundiertes Evaluationskonzept hatten wir in einem ersten Schritt Lernende, Ausbildungsverantwortliche, Lehrpersonen, Kommissionsmitglieder, Kantonsvertreterinnen und -vertreter sowie weitere Fachpersonen befragt. Die Ergebnisse dieser schriftlichen Befragung werteten wir anschliessend in thematischen Workshops aus.

Die Ressourceneffizienz der Produktion ist für die Schweizer Landwirtschaft in den kommenden Jahren eine der grossen Herausforderungen. Das Projekt REDES des Bundesamts für Landwirtschaft soll dazu wesentliche neue Impulse und Hinweise für die Umsetzung in die Praxis liefern. Unter anderem wurden in einem Arbeitskreis mit interessierten Landwirtinnen und Landwirten konkrete Fragestellungen bezüglich des Wissensbedarfs und des Wissenstransfers in die Praxis bearbeitet. Wir begleiteten und dokumentierten diesen Prozess und erarbeiteten allgemeingültige Angaben für den Transfer zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. 

Zu unserem Kerngeschäft gehört unter anderem die Konzeption und Umsetzung didaktischer und methodischer Aus- und Weiterbildungen. Beispiele dafür sind Kurse für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten oder Fachlehrpersonen, Unterrichtsaufträge in der Höheren Berufsbildung oder die Einführung neuer Methoden und Hilfsmittel in der betrieblichen Weiterbildung. Wir haben ein breites Methodenrepertoire erarbeitet, um Gruppen unterschiedlicher Grösse und Zusammensetzung in Workshops zu vielfältigen Fragen erfolgreich zu begleiten.

In Zusammenarbeit mit der lmz-media unterstützen wir in verschiedenen Teilprojekten die Akteure in der landwirtschaftlichen Berufsbildung darin, die Potenziale digitaler Lehrmaterialien zu erkennen und zu nutzen. Wir evaluieren und testen deren Möglichkeiten und lassen die Erkenntnisse bis 2019 in didaktische Anleitungen und Vorlagen für Berufsschullehrpersonen einfliessen.

In der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit stellen wir unsere Expertise seit 20 Jahren verschiedenen Partnerorganisationen und Ländern zur Verfügung. Mit Workshops in der Schweiz und vor Ort geben wir wichtige Impulse für Berufsbildungsfachleute des Privatsektors, Ausbildungsinstitutionen und der Verwaltung. Konkret unterstützen wir zurzeit beispielsweise Georgische Hochschulen im Aufbau eines Studiengangs für Berufsfachschullehrkräfte an der Universität in Tbilisi, den Aufbau von zwei beruflichen Grundbildungen (Milchverarbeitung und Tierarztassistenz) im Süden Armeniens und die Verbesserung der Ausbildungsqualität an fünf verschiedenen landwirtschaftlichen Colleges in Laos.

Team

Kontakt

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert, oder haben Sie Fragen zu unserer Forschungstätigkeit im Bereich Wissenssysteme und Wissensaustausch? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!