Sänger als Schauspieler
Das vorliegende Projekt untersucht anhand von Quellenmaterial die Entwicklung der Darstellungspraxis sowie die Beziehung zwischen Gesang und Schauspiel an den Pariser Opernbühnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Hochschule der Künste Bern
- Institut(e) Institut Interpretation
- Forschungseinheit(en) Aufführung und Interpretation
- Förderorganisation BFH
- Laufzeit 01.01.2010 - 31.12.2010
- Projektleitung Florian Reichert
-
Projektmitarbeitende
Eveline Kohler
Laura Moeckli
Stefan Saborowski
Anette Schaffer
Dr. Claudio Bacciagaluppi - Partner Université de Fribourg
- Schlüsselwörter Oper, Paris, Erste Hälfte 19. Jahrhundert, Darstellungspraxis, Gestik
Ausgangslage
Aufarbeiten der relevanten Quellen, Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichem Format, Nutzbarmachung der gewonnenen Erkenntnisse für die HKB-Lehre und die Neuinterpretation von Opern aus dieser Zeit.
Vorgehen
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts steigen an den Pariser Opernbühnen die Erwartungen an die schauspielerischen Fähigkeiten der Sängerinnen und Sänger zunehemend. Anhand von schriftlichen Quellen und Abbildungen wird dieser Entwicklung nachgegangen und das Verhältnis von Gesang und Schauspiel in der Darstellungspraxis untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse fliesssen in die Lehre ein und bieten zugleich eine Grundlage für die Neuinterpretation von Opern aus dieser Zeit
Ergebnisse
Sichtung und Bewertung des Quellenmaterials (schriftliche und visuelle Quellen), Auswertung ausgewählter Quellen im Hinblick auf die Rekonstruktion eines für die französische Opernpraxis in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts repräsentativen Gestikkatalogs: Präsentation der Ergebnisse an Symposien und Transfer in die Lehre im Rahmen eines Workshops (s. Valorisation)
Ausblick
Eingabe des Gesuchs "Musik in Bewegung: interdisziplinäre Musiktheaterforschung zwischen 'Pathosformel' und Aufführungspraxis (am Beispiel von Giacomo Meyerbeers Opern)" beim SNF (1.10.2011). Publikation Sänger als Schauspieler Argus Verlag