Arbeitsmotive und Fluktuation
Die Studie untersucht die Arbeitsmotive von Sozialdienstmitarbeitenden sowie den Einfluss von institutionellen und organisatorischen Kontextfaktoren auf die Motivation, Arbeitszufriedenheit und Kündigungsabsichten.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Soziale Arbeit
- Institut(e) Institut Soziale Sicherheit und Sozialpolitik
- Förderorganisation BFH
- Laufzeit 01.10.2014 - 30.06.2016
- Projektleitung Roger Pfiffner
-
Projektmitarbeitende
Dr. Pascal Engler
Prof. Dr. Simon Raphael Steger - Schlüsselwörter Sozialhilfe, Arbeitsmotive, Arbeitszufriedenheit, Kündigungsabsichten, Fluktuation
Ausgangslage
Bereitstellung wichtiger Grundlageninformationen für die gezielte Suche, Entwicklung und längerfristige Bindung des Personals in der Sozialhilfe
Vorgehen
Vor dem Hintergrund einer angespannten Personalsituation in der Sozialhilfe untersucht diese Studie, welche Persönlichkeitseigenschaften und Arbeitsmotive die Sozialdienstmitarbeitenden zum Verbleib in bzw. zum Verlassen der Sozialhilfe bewegen. Darüber hinaus ist von Interesse, welchen Einfluss die institutionellen Reformen und organisatorischen Rahmenbedingungen auf die Arbeitsidentifikation, Arbeitszufriedenheit und Kündigungsabsichten der Beschäftigten haben.