Visualisierungen Nachhaltiges Immobilienmanagement

Das Digital Sustainability Lab setzte im Auftrag der Abteilung Nachhaltiges Immobilienmanagement der Stadt Bern ein Tool für die Verwaltung der Liegenschaften der Abteilung um.

Steckbrief

  • Lead-Departement Wirtschaft
  • Institut Institut Public Sector Transformation (IPST)
  • Forschungseinheit Digital Sustainability Lab
  • Förderorganisation Andere
  • Laufzeit (geplant) 01.10.2021 - 30.06.2024
  • Projektverantwortung Livia Hochstrasser
  • Projektleitung Livia Hochstrasser
  • Projektmitarbeitende Livia Hochstrasser
  • Schlüsselwörter Nachhaltigkeit, Immobilien

Ausgangslage

Immobilien Stadt Bern bewirtschaftet seine Liegenschaften nach ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten. Die Ressource Immobilie soll auch für zukünftige Generationen nach den Gesichtspunkten der nachhaltigen Entwicklung unterhalten und damit erhalten bleiben. Ab September 2022 wurde bei Immobilien Stadt Bern eine neue Hauptsoftware eingeführt, diese schafft neue Herausforderungen für das Nachhaltige Immobilienmanagement. Aus diesem Grund soll für das Nachhaltige Immobilienmanagement ein neues Tool eingeführt werden. Bereits erfasste Daten, die mit diesen Liegenschaften in Zusammenhang stehen sollen mit weiteren Daten angereichert werden. Diese erweiterte Datengrundlage dient dann als Basis für die Auswertungen für die Nachhaltigkeitsbeurteilungen der Gebäude. Für diese Datenaggregation und die schlussendliche Datenauswertung dient das neue Tool, welches diesen Arbeitsablauf unterstützt und erleichtert.

Vorgehen

In einem ersten Schritt wurde ein Requirement Engineering durchgeführt, und im Anschluss die daraus abgeleiteten Spezifikationen umgesetzt.

Ergebnisse

Das Digital Sustainability Lab setzte im Auftrag der Abteilung Nachhaltiges Immobilienmanagement der Stadt Bern ein Tool für die Verwaltung der Liegenschaften um, welches Daten pro Gebäude erfasst, aggregiert und anhand vordefinierten Faktoren pro Gebäude eine Nachhaltigkeitsrosette ausweist.

Ausblick

Das Projekt wurde nach mehrjähriger Zusammenarbeit beendet, da sich durch die Einführung neuer Systeme innerhalb der Abteilung eine integrierte Lösung angeboten hat.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu den folgenden SDGs

  • 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur