- Forschungsprojekt
Impulse Werkstatt der Zukunft
Viele Holzwerkstattbetriebe setzen auf digitale Systemlösungen. Was ihnen fehlt ist ein pragmatischer Weg zu ihrer digitalen Weiterentwicklung. Ein Datenmodell soll weiterhelfen, den Zustand der Unternehmen zu visualisieren und Szenarien zur digitalen Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Steckbrief
- Institut(e) Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IDBH
- Laufzeit (geplant) 01.12.2019 - 30.11.2020
- Projektleitung Eduard Bachmann
-
Partner
Innovationspark Biel – Swiss Smart Factory
Borm Informatik AG
cadwork SA
ComputerWorks AG,
imos AG
Triviso AG
Projektvorhaben
Entwicklung eines flexiblen Modellierungssystems für Holzwerkstattbetriebe
Vorgehen
Basierend auf dem Anwendungsfall «Korpusfertigung» wird ein Modell-Prototyp erstellt, welcher anhand von weiteren Anwendungsfällen überprüft und ergänzt wird.
Das resultierende Modell dient dazu, einen Baukasten von Standard-Schnittstellen zur Verbindung von frei wählbaren Lösungskomponenten bereitzustellen.
Nutzen für die Projektpartner und Holzwerkstattbetriebe
Modell und Baukasten werden in Studien- und Abschlussarbeiten eingesetzt und stehen den beteiligten Umsetzungspartnern als Beratungstool zur Verfügung.
Der Baukasten dient Holzwerkstattbetrieben um pragmatische Wege in ihre digitale Zukunft zu erkennen, zu konzipieren und umzusetzen.


