Agronomie

Entdecken Sie eine Zukunft voller Möglichkeiten in der Landwirtschaft. Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor of Science in Agronomie.

Sie haben die Wahl zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium. Spannende Themen, exzellente Berufsaussichten und eine praxisnahe Ausbildung erwarten Sie.

«Wir sind sehr oft draussen unterwegs.»: Studierende berichten über das Studium BSc Agronomie.

Die Anmeldung für den Studienstart Herbst 2024 ist geschlossen. Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich bitte an bsc.hafl@bfh.ch

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Bachelor of Science (BSc)
  • Vertiefungen Agrarwirtschaft, Internationale Landwirtschaft, Nutztierwissenschaften, Pferdewissenschaften, Pflanzenwissenschaften und Ökologie
  • Studienform Vollzeit (6 Semester), Teilzeit (7-10 Semester)
  • Studienbeginn Studienjahr 24/25: 9. September 2024
    Studienjahr 25/26: 8. September 2025
  • Anmeldefrist Studienjahr 24/25: 30. Juni 2024
    Studienjahr 25/26: 30. April 2025
  • Anzahl ECTS 180 ECTS-Credits
  • Unterrichtssprache Deutsch und Französisch in sprachlich gemischten Klassen
  • Studienort Zollikofen
  • Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
  • Nächste Infoveranstaltung 19.02.2025, 18.30–19.30 Uhr, Online via Microsoft Teams
    17.03.2025, 18.30–19.30 Uhr, BFH-HAFL Zollikofen

Studienschwerpunkte

Nachhaltig und zukunftssicher. Im Agronomie-Studium an der BFH-HAFL befassen Sie sich mit den vielfältigen Aspekten einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion, von der Natur bis zur neusten Technologie.

Das gewinnen Sie mit diesem Studium

  • ​​​​​​Ihr Vollzeit- oder Teilzeitstudium richten Sie dank zahlreicher Wahlmöglichkeiten genau auf Ihre Bedürfnisse aus. Sie können zwischen fünf Vertiefungen wählen und verschiedene ergänzende Spezialisierungen erwerben.
  • Dank unseren ausgezeichneten Beziehungen zur Branche können Sie wichtige Kontakte für Ihre berufliche Zukunft knüpfen und nach dem Studium direkt ins Berufsleben einsteigen.

Die Vertiefungen

Gestalten Sie Ihr Studium nach Ihren Interessen.


Nach dem Grundstudium spezialisieren Sie sich in einer der fünf Vertiefungen. In diesem Fachgebiet schreiben Sie in der Regel auch die Bachelorarbeit.

5 Vertiefungen

«Ich habe gelernt, wie ich Theorie und Praxis miteinander verbinden kann», sagt Damien Rey, der die Vertiefung Agrarwirtschaft gewählt hat.

In der Vertiefung Agrarwirtschaft lernen Sie, die natürlichen, technischen und menschlichen Grundlagen der Landwirtschaft miteinander zu verbinden.

Inhalte

  • Betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsverfahren
  • Agrarpolitik und -märkte
  • Führungsmethoden für Landwirtschaftsbetriebe und Unternehmen im Agrarbereich
  • Trends im agrarpolitischen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und technischen Umfeld der Landwirtschaft
  • Paralandwirtschaft mit Direktvermarktung, Agrotourismus und Energieproduktion
  • Rolle der Landwirtschaft in unterschiedlichen regionalen Entwicklungsschwerpunkten

«Ich möchte später in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sein», sagt Sofia Marcon, die sich für die Vertiefung Internationalen Landwirtschaft entschieden hat.

In der Vertiefung Internationale Landwirtschaft absolvieren Sie ein halbjähriges Berufspraktikum in einem Entwicklungs- oder Schwellenland und erweitern Ihre interkulturellen Kompetenzen.

Inhalte

  • Pflanzenbau in den Tropen und Subtropen
  • Nutztierwissenschaften in Entwicklungsländern
  • Interaktionen zwischen Ackerbau und Tierhaltung
  • Natürliche Ressourcen und Klimawandel
  • Wirtschaftlichkeit im ländlichen Sektor, Wertschöpfungsketten
  • Makroökonomische und entwicklungspolitische Aspekte
  • Innovative, partizipative Forschung und Beratung
  • Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

«Ich schätze besonders die familiäre Atmosphäre»: Christophe von Däniken studiert Agronomie mit Vertiefung Nutztierwissenschaften an der BFH-HAFL.

In der Vertiefung Nutzerwissenschaften befassen Sie sich insbesondere mit der Haltung von Rindern, Schweinen und Hühnern, aber lernen auch weitere Nutztiere kennen.

Inhalte

  • Nutztierfütterung, Futterformulierung und -herstellung
  • Futterbau und Futterkonservierung
  • Haltungssysteme, Tierschutz und Stallbau
  • Konventionelle und molekulare Zuchtmethoden, angewandte Zuchtprogramme
  • Herdenmanagement
  • Gesamtheitliche Beurteilung und Optimierung von Tierhaltungssystemen
  • Verarbeitung tierischer Produkte, Produktqualität und -sicherheit

«Wir betrachten Pferde aus allen Blickwinkeln»: Studierende berichten über die Vertiefung Pferdewissenschaften des BSc Agronomie.

In der Vertiefung Pferdewissenschaften lernen Sie, wissenschaftlich fundiert und kritisch mit den Herausforderungen der Land- und Pferdewirtschaft umzugehen.

Inhalte

  • Pferdefütterung und Grünlandbewirtschaftung
  • Wirtschaft und Recht rund ums Pferd
  • Ethologie (Verhaltensbiologie)
  • Pferdehaltung, Stallbau und Ausbildung
  • Pferdezucht und Genetik
  • Sport- und Trainingslehre
  • Pferdebeurteilung, Pferdehandel, Krisenmanagement etc.
  • Gesundheit und angewandte Krankheitslehre des Pferdes

Rita Ziltener erzählt, was ihr am Campus besonders gefällt und welchen Weg sie nach dem Bachelor Studium einschlagen möchte.

In der Vertiefung Pflanzenwissenschaften und Ökologie lernen Sie die unterschiedlichen Anbausysteme kennen und die natürlichen Ressourcen effizient nutzen.

Inhalte

  • Produktion und Konservierung von Futtermitteln
  • Produktionstechnik und Verbesserung von Anbausystemen
  • Pflanzenzüchtung
  • Pflanzenschutz: Biologie, Ökologie, vorbeugende Massnahmen und direkte Bekämpfung von Schaderregern
  • Bodenbeschreibung und -beurteilung im Feld
  • Verfahrenstechnik im Acker- und Futterbau
  • Förderung der Biodiversität und extensive Grünlandnutzung

Minors

Mit den Minor-Programmen ergänzen Sie gezielt Ihre Kompetenzen. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite zu den Minors.

Werden Sie zu Spezialist*innen für Klimawandel in der Agronomie, Wald- oder Lebensmittelwissenschaften. Unser interdisziplinäres Angebot an Modulen macht es möglich:

  • Einführung in Meteorologie und Klimatologie
  • Klimawandel – Ursachen und Auswirkungen
  • Klima und Gesellschaft I: sozioökonomische Aspekte 
  • Klima und Gesellschaft II: Klimapolitik 
  • Vermeidung und Anpassung in der Landnutzung
  • Treibhausgas-Bilanzierung und Klimastrategien
  • Fallstudie Klimawandel
  • Flexibles Angebot an praxisorientierten Wahlmodule

Im Minor Entrepreneurship erleben Sie Entrepreneurship als handfesten Teil Ihres Studiums.

  • Creativity Skills Lab
  • Business Creation Skills Lab
  • Digital Skills Lab
  • Financial Skills Labs
  • Organisations- und Prozessmanagement
  • Human Resources Management sowie Mitarbeitenden- und Teamführung
  • Führungs- und Managementtraining im Rahmen einer Unternehmenssimulation

In der Minorarbeit erbringen Sie als Team eine konkrete Marktleistung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, zwei bis vier ECTS-Punkte aus Entrepreneurship-nahen Modulen aus dem Angebot der BFH-HAFL und/oder dem Wahlangebot BFH diagonal in das Minor-Studium zu integrieren.

  • Simulation
  • Informatik, Programmierung und Applikationsentwicklung
  • Energietechnik
  • Automatisierung und Robotik
  • Projektunterricht: Bildverarbeitung, 3D-Druck, autonome Systeme, …
  • Technologie und Management

Interessiert Sie die Lehrtätigkeit an einer Berufsfachschule? Wollen Sie aktiv werden in der Erwachsenenbildung? Oder möchten Sie in die Beratung einsteigen? Dann ist die didaktisch-methodische Zusatzausbildung genau das Richtige für Sie.

  • Ausbildungen und Unterrichtseinheiten planen und realisieren
  • Lernpsychologie
  • Beratungskompetenz
  • Wirksam kommunizieren
  • Unterrichtspraktikum
  • Beratungspraktikum

Bio-Zusatzqualifikation

Mit der Zusatzqualifikation (ZQ) «Biologische Landwirtschaft und Ressourcenschutz» vertiefen Sie Ihr Know-how im Biolandbau und im schonenden Umgang mit Ressourcen.

Inhalte

  • Bearbeiten eines Auftrags mit Bio-Bezug, z.B. eine Pflanzenschutzstrategie für einen Biobetrieb
  • vier Wahlmodule rund um nachhaltige Ernährungssysteme
  • Bachelor- oder eine Semesterarbeit zu einem Bio-Thema
  • Besuch von Feldversuchen zu Themen des Biolandbaus
  • Durchführen einer Nachhaltigkeitsanalyse eines Betriebs
  • Praktikum bei einer Organisation oder einem Unternehmen der Bio-Branche mit Kompetenznachweis an der BFH-HAFL

In Forschungsprojekten Theorie und Praxis verbinden

Lehre, Praxis und Forschung sind bei uns eng verknüpft. Bereits im Studium können Sie in folgenden Forschungsgebieten Erfahrungen sammeln:

  • Grasland und Wiederkäuersysteme
  • Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie
  • Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
  • Nutztiere und Pferde
  • Pflanzenbau und Biodiversität
  • Boden und Geoinformation
  • Internationale Landwirtschaft

Forschungsgruppen der Agronomie ansehen

Abschlussarbeiten

Berufsperspektiven

Mit einem Bachelor in Agronomie sind Sie gefragt auf dem Arbeitsmarkt und haben vielfältige Möglichkeiten: In der Berufsbildung, in Agrarunternehmen oder in der ländlichen Entwicklung – sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext. Unsere ausgezeichneten Beziehungen zur Branche öffnen Ihnen Türen.

Bereit für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben?

Auf Sie warten spannende Aufgaben: An Berufsschulen, in landwirtschaftlichen Unternehmen, in Forschungsinstitutionen, in der öffentlichen Verwaltung, in der Entwicklungszusammenarbeit, in Pferdesportorganisationen, oder auf dem eigenen Landwirtschaftsbetrieb. 

Unsere Absolvent*innen arbeiten unter anderem in folgenden Tätigkeitsfeldern:

  • Betriebsleiter*in
  • Berufsschullehrer*in
  • Produkt-Manager*in 
  • Wissenschaftliche/r Mitabeitende/r
  • Amtsleiter*in
  • Berater*in
  • Einkäufer*in
  • Verkaufsberater*in oder -leiter*in
  • Produktionsleiter*in
  • Spezialist*in für Prozessentwicklung und Anlagenbau

Master of Science in Life Sciences – Agrarwissenschaften

Mit dem Abschluss als Bachelor of Science in Agronomie können Sie an der BFH ein Masterstudium aufnehmen. Hierbei vertiefen Sie sich in einem Fachgebiet Ihrer Wahl und erweitern Ihre methodischen Fähigkeiten sowie Ihre Führungskompetenzen.

Studiengang Master in Life Sciences – Agrarwissenschaften ansehen

Je nach gewählter Vertiefung können Sie auch ein anderes Masterstudium an der Berner Fachhochschule absolvieren.

Studiendauer + Studieninhalte

Wir bieten Ihnen Studienpläne an, die zu Ihnen passen. Sie setzen die thematischen Schwerpunkte nach Ihren Interessen und Sie wählen zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium.

Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium

Das Vollzeitstudium dauert 6 Semester, mit rund 25 bis 30 Lektionen pro Woche. Die Vertiefung Internationale Landwirtschaft dauert wegen eines 6-monatigen Auslandpraktikums 7 Semester. Der Präsenzunterricht ist auf maximal vier Tage pro Woche konzentriert.

Im Teilzeitstudium besuchen Sie weniger Module pro Semester als Vollzeit-Studierende. Der wechselnde Studienplan setzt Flexibilität von Arbeitgebenden und Familie voraus.

Der Studienverlauf

Im ersten Studienjahr lernen Sie die grundlegenden Aspekte einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion kennen. Ab dem zweiten Studienjahr wählen Sie eine von fünf Vertiefungen, um sich gezielt auf bestimmte Berufsbilder in der Landwirtschaftsbranche vorzubereiten. 

Die Studienmodule

Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen.

Zulassungsbedingungen

Viele Wege führen Sie zum Bachelor of Science in Agronomie.

Ihre schulischen Voraussetzungen

Sie werden zum Studium zugelassen:

  • mit einer eidgenössischen Berufsmaturität oder
  • mit einer eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität oder
  • mit einer Fachmaturität oder
  • mit einer gleichwertigen schulischen Vorbildung (einem von der BFH anerkannten Abschluss einer Höheren Fachschule HF)

Ihre beruflichen Voraussetzungen

Eine der folgenden beruflichen Voraussetzungen berechtigt Sie zum Studium der Agronomie an der Berner Fachhochschule:

  • Sie haben eine Berufslehre als Landwirt*in EFZ abgeschlossen oder
  • ein begleitetes Vorstudienpraktikum auf einem Landwirtschaftsbetrieb absolviert

Ergänzende Informationen zur Zulassung

Sie verfügen über die nötige schulische Vorbildung, Ihnen fehlt aber die landwirtschaftliche Berufserfahrung? Mit einem zwölfmonatigen Vorstudienpraktikum schliessen Sie diese Lücke.

Urezza Felix erzählt, was ihr am Vorstudienpraktikum in Agronomie gefällt.

Das Studium baut auf der Berufsmaturität der Ausrichtung «Natur, Landschaft und Lebensmittel» auf. Zu Studienbeginn müssen Sie über die nötigen Grundlagen in Chemie, Mathematik, Physik und Biologie verfügen. Zugelassen sind Sie auch mit dem Abschluss eines anderen Berufsmaturitätstypus. Fehlendes Wissen müssen Sie vor Studienbeginn selbständig aufarbeiten.

Nach der Einschreibung erhalten Sie Zugang zu unserem Intranet. Dort finden Sie Hilfsmittel für die Vorbereitung zum Studium.

Vorbereitungskurse:

Zwei Wochen vor dem Start des Studienjahres organisieren wir kostenpflichtige Vorbereitungskurse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik sowie in Französisch bzw. Deutsch als Fremdsprache. Die Konditionen und weitere Informationen erhalten Sie vor Beginn Ihres Studiums.

Sie wählen Deutsch oder Französisch als Studiersprache. Sie müssen hierfür mindestens über das Niveau C1 des Europäischen Sprachenportfolios verfügen. Der Unterricht findet in sprachlich gemischten Klassen statt. Die Unterlagen stehen in beiden Sprachen zur Verfügung. Sie können alle Kompetenznachweise / Prüfungen in Ihrer Studiersprache absolvieren.

Die Zweisprachigkeit im Studienalltag bietet Ihnen eine wertvolle Vorbereitung auf das spätere Berufsleben und die Chance, mit Mitstudierenden aus einer anderen Sprachkultur zusammenzuarbeiten.

Moitié-moité : ce n'est pas qu'une fondue, sondern auch das Motto für den Umgang mit der Zweisprachigkeit im Studiengang Agronomie der BFH-HAFL.

Wir prüfen sämtliche Bewerbungen aus dem Ausland einzeln. Bei Fragen wenden Sie sich an den Studiengangleiter.

Anmeldung zum Studium

Sichern Sie sich Ihren Studienplatz frühzeitig.

Anmeldetermine

Beachten Sie folgende Termine:

  • Anmeldefrist: 30. Juni 2024
  • Studienbeginn: 9. September 2024

Starten Sie Ihr Studium im Herbst 2024.

Die Anmeldung für den Studienstart Herbst 2024 ist geschlossen. Vereinzelte Anmeldungen sind unter Umständen noch möglich. Interessiert? Wenden Sie sich bitte an bsc.hafl@bfh.ch

Die Online-Anmeldung kompakt erklärt

Sie können sich zum Studium nur online anmelden. Unsere Anleitung zur Online-Anmeldung erklärt Ihnen alles Wichtige Schritt für Schritt.

Ihre Unterlagen für die Anmeldung

Bereiten Sie folgende Unterlagen als PDF oder JPG vor:

Zwingend erforderlich sind

  • ID oder Pass
  • Passfoto nach internationalen Passnormen

Weitere Dokumente (Zeugnisse usw.)

  • Diplome und Abschlusszeugnisse (z.B. Berufs-/Fachmaturitätszeugnis mit Noten, gymnasiales Maturitätszeugnis, Abitur)
  • Eidg. Fähigkeitsausweis EFZ mit Noten
  • Arbeits- und/oder Praktikumszeugnisse
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Je nach Vorbildung sind zusätzliche Dokumente zu übermitteln

Die Kosten für das Studium setzen sich aus Anmelde- Studien- und Prüfungsgebühren sowie aus Beiträgen u. a. für Lehrmittel und Exkursionen zusammen.

Kosten

Anmeldung (pro Anmeldung)*

CHF 100.–

Immatrikulation**

CHF 100.–

Studiengebühr (pro Semester)

CHF 750.–

Studiengebühr für Bildungsausländer/innen*** (pro Semester)

CHF 950.–

Prüfungsgebühr (pro Semester)

CHF 80.–

Gebühr für soziale und kulturelle Einrichtungen sowie für Sport (pro Semester)

CHF 24.–

Mitgliederbeitrag Verband Studierendenschaft der BFH (VSBFH) (pro Semester) 

CHF 15.–

* zuzüglich CHF 10.– Bearbeitungsgebühr bei Bezahlung via Einzahlungsschein / Papierrechnung.
** Führt die Anmeldung zur Immatrikulation, wird die Anmeldegebühr als Immatrikulationsgebühr angerechnet.
***Als Bildungsausländer/innen gelten alle Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die zum Zeitpunkt des Erlangens des Hochschulzulassungsausweises ihren zivilrechtlichen Wohnsitz weder in der Schweiz noch im Fürstentum Liechtenstein hatten. Diese Regelung gilt ab Herbstsemester 2018/19.

Es gibt zwei Möglichkeiten das Studium zu finanzieren: Darlehen und Stipendien. Informationen finden Sie hier.

Informieren Sie sich über Unterstützungsmöglichkeiten

Beratung + Infoveranstaltungen

Sie haben Fragen zum Studium? An unseren Infoveranstaltungen beantworten die Studiengangsleitung und Dozierende Ihre Fragen.

Beratung

Die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung bei der Planung der Berufskarriere. Sven Grossrieder, der Leiter des Studiengangs, berät Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch und hilft Ihnen, offene Fragen zu klären.

Infoveranstaltungen

An unseren Infoveranstaltungen erfahren Sie alles zum Studium, zu den Zulassungsbedingungen und zu Ihren Berufsperspektiven.

Studienort + Infrastruktur

Der Campus der BFH-HAFL befindet sich in Zollikofen, in der Nähe von Bern. Eingebettet zwischen Feld und Wald bietet er nicht nur eine moderne Infrastruktur für das Studium, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Der Standort Zollikofen

Der Unterricht findet mehrheitlich auf dem Campus der BFH-HAFL in Zollikofen statt – in Vorlesungssälen, modernen Labors oder in der eigenen Technologiehalle.

Der Campus ist aber nicht nur ein Platz zum Lernen. Mit einem Schwimmbecken, Grillstellen, einer Sauna und vielem mehr, bietet er auch ein breites Freizeitangebot.

Zudem befinden sich auf dem Gelände ein Studierendenwohnheim mit rund 140 möblierten Zimmern und eine Mensa.

Adresse und Lage des Standortes anzeigen