Projekt «Messepavillon»

Sven Künzli / Sarah Muhmenthaler / Gaarani Ratnasingam / Elisabeth Geriken / Calina Gründler / Joshuan Nicolet / Ivan Eberhard / Sebastian Ochsenbein / Timo Studer

Projekt «Messepavillon»

Kombinierte Module: Konstruktives Entwerfen Holz (KEH) + Entwurfstheorie 5 Holz (ET5)

Die Fügungslogik der Konstruktion eines Gebäudes kann nicht ohne die ursächlich mit ihr verknüpften, volumetrischen Erscheinung im Äussern gedacht werden. Aus diesem Grund wird in der Übung neben der Holzbauweise auch der Aspekt der Volumenaggregation thematisiert: Sie konstruieren in einer bestimmten Holzbauweise auf Basis eines zugelosten Referenzobjektes.

Gefordert ist der Entwurf eines Ausstellungs-Pavillons für eine Holzbaumesse. Die entsprechende Holzbauweise soll exemplarisch an einem attraktiven Objekt inszeniert werden. Die Messehalle weist eine lichte Höhe von 10m auf.

In der Gruppe analysieren Sie ein zugelostes Referenzobjekt bezüglich der Volumenbildung und Raumstruktur. Sie übertragen eine Interpretation des volumetrischen und räumlichen Prinzips auf den Messepavillon. Auf Basis der Analysediskussion konzipieren Sie die Konstellation der drei Räume (total 50m2). Anschliessend entwerfen und konstruieren Sie den Pavillon in der jeweiligen Holzbauweise und erstellen ein Modell in M 1:20. Die Darstellung ist auf die Holzstruktur reduziert.