Möblierte Zimmer / Chambres meublées | Biel/Bienne
Biel / Bienne | Schützengasse 131/182 - Rue du Stand 131/182
Möblierte Zimmer
420.- / 390.- / 360.- pro Monat, ab Septemer 2024 für BFH-AHB Studenten/Innen (Nichtraucher)
Die Studentenzimmer befinden sich im 1.Stock ruhiger Einfamilienhäuser, 1.7 Km von der Schule entfernt, mit dem Velo oder ÖV erreichbar. Separater Eingang. Badezimmer mit WC, Lavabo und eine kleine eingerichtete Küche sind mit den anderen Studenten zu teilen. Preis inkl. Internet, Bettwäsche und Nebenkosten.
Chambres meublées
420.- / 390.- / 360.- par mois, dès septembre 2024 pour étudiants/es de la BFH-AHB (non-fumeurs)
Les chambres d’étudiants se trouvent au 1er étage de maisons familiales tranquilles, à 1.7 km de l’école, atteignables en vélo ou transports publics. Entrée séparée. Salle de bains avec WC, lavabo et une petite cuisine aménagée sont à partager avec les autres étudiants. Prix y compris internet, draps et charges.
Kontakt:
Erika Gonin
erika@gonin.ch
079 446 41 39
Fürsorgliche Räume gestalten und leben
Was wäre, wenn unsere Städte resiliente Ökosysteme wären? Was wäre, wenn Gebäude nicht nur Schutz böten, sondern aktiv Heilung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit förderten? Was wäre, wenn Architektur, Holzbau und Bauingenieurwesen zu Katalysatoren einer fürsorglichen, gerechten Gesellschaft würden? Die Disziplinen der gebauten Umwelt machen es möglich.
Neue Vortragsreihe ab Frühlingssemester 2025
In einer Reihe von Online-Mittagsvorträgen beleuchten Expert*innen anhand konkreter Best Practice-Beispiele, wie Planung, Gestaltung und Nutzung von Räumen unsere psychische und physische Gesundheit fördern, das soziale Miteinander stärken, Ungleichheiten abbauen und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Umwelt unterstützen können.
Die Vortragsreihe will inspirieren, zum Nachdenken anregen und aufzeigen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit fürsorgliche Räume nicht nur entstehen, sondern auch nachhaltig gelebt werden. Ziel ist es, Lehrende, Mitarbeiter*innen, Student*innen sowie externe Fachleute für das Themenfeld Caring Society zu begeistern und sie zu motivieren, sich aktiv in Lehre, Forschung und Praxis an der BFH-AHB einzubringen – und so gemeinsam eine lebenswerte, resiliente Zukunft mitzugestalten.