Verbale und non-verbale Kommunikation (BID0213)

Wie unser Auftreten wahrgenommen wird, ist kein Zufall. Die Art, wie wir etwas ausdrücken, unser paraverbales Kommunizieren, wirkt. Ob verbal oder nonverbal – selbst das Schweigen zwischen Worten führt zu Autoritäts- und Statuswirkungen. Führungsstil macht sich an authentischen und klaren Haltungen fest. Ein spontanes Lächeln, eine poetische Äusserung können alles verändern. Der Spur des Authentischen folgend gewinnen Sie in diesem Trainingsseminar Gewissheit darüber, in welchem Kommunikationsstil Sie sich am sichersten erleben.

  • Sie erlernen Grundwissen über Kommunikation.

  • Sie üben Storytelling.

  • Sie üben interaktiv körpersprachliche Signale angemessen zu deuten und mit einer offenen Haltung authentisch auf andere zuzugehen.

  • Durch Feedbackkultur in der Modulgruppe und im individuellen Einzelcoaching verbessern Sie Ihre Selbstreflektion.

  • Sie gewinnen Selbstsicherheit und grössere Ambiguitätstoleranz.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Erfüllt/nicht erfüllt
  • Dauer HS: KW38–51
    FS: KW08–21
  • Unterrichtstage Mittwoch, 17:30–20:30 Uhr
  • Anmeldefrist HS: KW26–30 – Online in IS-Academia
    FS: KW51–02 – Online in IS-Academia
    Total 20 Plätze
  • Anzahl ECTS 3 ECTS
    Das Modul kann nach den departementalen Vorgaben für das Certificate of Global Competence angerechnet werden.
  • Kosten Keine Zusatzkosten
  • Unterrichtssprache Unterricht: Deutsch
    Kompetenznachweis: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch
  • Studienort Bern
  • Departement Berner Fachhochschule
  • Nächste Durchführung Herbstsemester und Frühlingssemester