BFH-Studie: Personen mit Übergewicht und Rückenschmerzen gesucht
Es gibt Studien, welche den Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen und Übergewicht belegen. Aktuell enthalten Guidelines noch nicht die Therapie des Übergewichts bei Rückenschmerzen. Wir suchen deshalb Testpersonen für die Entwicklung einer effektiven Behandlung dieser Bevölkerungsgruppe.
Wie läuft das Projekt ab und wie viel Zeit beansprucht die Teilnahme?
Die Therapie dauert 14 Wochen und beinhaltet 18 Therapieeinheiten à 30 Minuten. Bei Eintritt der Studie, direkt nach Abschluss der Therapie sowie 12 Monate nach Abschluss der Therapie finden im Labor der Berner Fachhochschule in Bern Messungen statt. Dabei werden die Körperzusammensetzung bestimmt, Fragebögen zu verschiedenen Themen (u.a. Schmerzempfinden, Schlafqualität, Bewegungsverhalten) beantwortet und ein Fitnesstracker ausgehändigt. 3 Monate, 6 Monate und 9 Monate nach Abschluss der Therapie füllen Sie Online-Fragebögen aus. Das Ausfüllen der Fragebögen dauert ca. 45 Minuten.

Was sollten Sie bei der Anmeldung beachten?
Es fallen keine Kosten durch die Therapien und Messungen an. Diese werden von der Studie finanziert und belasten somit nicht die Franchise der Krankenversicherung. Reisekosten im Wert von CHF 120.- werden für die Testungen bei einer Studienteilnahme übernommen. Dies jedoch nur, wenn die Teilnehmer*innen die gesamte Studie mit allen Messzeitpunkten absolvieren.
Sie können am Projekt teilnehmen, wenn Sie
- zwischen 18 bis 65 Jahre alt sind;
- einen Body-Mass-Index von mehr als 25kg/m2 und unter 40kg/m2 (Sie können Ihren BMI hier berechnen);
- chronisch, unspezifische Rückenschmerzen im unteren Rücken während mindestens 3 Monaten haben;
- gute schriftliche Deutschkenntnisse haben.
Anmeldung
Sie können sich hier für die Studie anmelden. Wir werden Sie nach Ihrer Anmeldung kontaktieren und Ihnen alle nötigen Informationen zur Teilnahme zustellen.
Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) werden pseudoanonymisiert. Dies bedeutet, dass niemand einen Rückschluss auf Ihre Person machen kann, wenn man die Daten anschaut. Die Daten dienen zur Entwicklung von Behandlungsstrategien zur Reduktion von Rückenschmerzen und Übergewicht.