Departement Technik und Informatik BFH-TI

Neue Angebote, erfolgreiche Bachelor-Thesen, hochaktuelle Forschungsprojekte, Spin-off-Gründungen, grosses Engagement im Distance Learning: In diesem aussergewöhnlichen Berichtsjahr positionierte sich das Departement Technik und Informatik BFH-TI erneut als feste Grösse für innovative Technologien.

Mit Technologien auf Erfolgskurs

Stärkung des Cyber-Security-Bereichs 

Cyber Security ist ein zentrales Forschungs- und Lehrthema, das mit dem MAS Cyber Security gestärkt wird. Das neue Weiterbildungsangebot gesellt sich zum MAS Digital Forensics & Cyber Investigation, zum Research Institute for Security in the Information Society RISIS, zum Institute for Data Applications and Security IDAS und zum Bachelor of Science in Informatik mit Vertiefung IT-Security. 

Forschungsprojekte 

Die Forschenden schlossen erfolgreich Projekte ab, zum Beispiel das BFH-Zentrum für Energiespeicherung das SCCER-Projekt «OptiQ»Dieses wurde mit acht Industriepartner*innen, darunter die BKW Energie AG, durchgeführt und zeigt die Optimierung von Planung und Betrieb der Verteilnetze unter Berücksichtigung der Spannungsqualität auf. Das Institute for Human Centered Engineering HuCE erarbeitete in Kooperation mit anderen Hochschulen und der Idiag AG einen personalisierten Atemmuskeltrainer

Erfolgreiche Studierende 

Ein Absolvent des Bachelors Elektrotechnik und Informationstechnologie gewann den nationalen Siemens Excellence Award. Und zwei Medizininformatik-Absolvierende gewannen den ersten Preis im Nachwuchswettbewerb «Bachelorarbeiten» an der DMEA, der internationalen Messe im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung. 

Personelle Wechsel 

Aufgrund von Pensionierungen gab es Wechsel bei Leitungspositionen und neue strategische Schwerpunkte: Prof. Martin Kucera leitet den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnologie, Prof. Peter Affolter ist Fachbereichsleiter Automobil- und Fahrzeugtechnik, Prof. Dr. Axel Fuerst Fachbereichsleiter Maschinentechnik, Prof. Dr. Beat Neuenschwander leitet das Institute for Applied Laser, Photonics and Surface Technologies ALPS und Prof. Dr. Endre Bangerter und Prof. Dr. Bruce Nikkel leiten das Research Institute for Security in the Information Society RISIS. 

 

 

Weitere Informationen zu unserem Departement finden Sie auf unserer Webseite: