Studierende

Bachelor- und Master-Studierende 7829 2023 7847 2022 7780 2021 Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Architektur, Holz und Bau Design, Musik, Theater und andere Künste¹ Gesundheit² Soziale Arbeit Sport³ Technik und Informatik⁴ Wirtschaft Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Abweichungen von Bundesstatistiken: ¹ Inkl. Studierende im gemeinsamen Bachelor-Studiengang Multimedia Production mit der FH Graubünden. | ² Ab 2022 inkl. BSc Physiotherapie am Standort Basel. | ³ Seit 2022 wird die EHSM statistisch nicht mehr bei der BFH geführt. | ⁴ Inkl. Studierende in den gemeinsamen Master-Studiengängen Biomedical Engineering sowie Precision Engineering mit der Universität Bern.
Bachelor- und Master-Studierende 7829 2023 7847 2022 7780 2021 Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Architektur, Holz und Bau Design, Musik, Theater und andere Künste¹ Gesundheit² Soziale Arbeit Sport³ Technik und Informatik⁴ Wirtschaft Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Abweichungen von Bundesstatistiken: ¹ Inkl. Studierende im gemeinsamen Bachelor-Studiengang Multimedia Production mit der FH Graubünden. | ² Ab 2022 inkl. BSc Physiotherapie am Standort Basel. | ³ Seit 2022 wird die EHSM statistisch nicht mehr bei der BFH geführt. | ⁴ Inkl. Studierende in den gemeinsamen Master-Studiengängen Biomedical Engineering sowie Precision Engineering mit der Universität Bern.
Studierende nach Studienstufe und Geschlecht 7829 2023 77% 23% | 7847 2022 77% 23% | Bachelor-Studierende Master-Studierende Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Studierende nach Studienstufe und Geschlecht 7829 2023 77% 23% | 7847 2022 77% 23% | Bachelor-Studierende Master-Studierende Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Studierende nach Bereich und Geschlecht Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften 827 | Architektur, Holz und Bau 556 | Design, Musik, Theater und andere Künste¹ 1260 | Gesundheit² 1693 | Soziale Arbeit 906 | Technik und Informatik³ 1282 | Wirtschaft 1305 | Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Abweichungen von Bundesstatistiken: ¹ Inkl. Studierende im gemeinsamen Bachelor-Studiengang Multimedia Production mit der FH Graubünden. | ² Ab 2022 inkl. BSc Physiotherapie am Standort Basel | ³ Inkl. Studierende in den gemeinsamen Master-Studiengängen Biomedical Engineering sowie Precision Engineering mit der Universität Bern.
Studierende nach Bereich und Geschlecht Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften 827 | Architektur, Holz und Bau 556 | Design, Musik, Theater und andere Künste¹ 1260 | Gesundheit² 1693 | Soziale Arbeit 906 | Technik und Informatik³ 1282 | Wirtschaft 1305 | Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Abweichungen von Bundesstatistiken: ¹ Inkl. Studierende im gemeinsamen Bachelor-Studiengang Multimedia Production mit der FH Graubünden. | ² Ab 2022 inkl. BSc Physiotherapie am Standort Basel | ³ Inkl. Studierende in den gemeinsamen Master-Studiengängen Biomedical Engineering sowie Precision Engineering mit der Universität Bern.
Studierende nach geografischer Herkunft 6038 Bachelor 50% 14% 7% 10% 11% 8% 1791 Master 26% 9% 8% 5% 22% 30% Bern Espace Mittelland Nordwestschweiz Zentralschweiz Übrige Schweiz Ausland Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Studierende nach geografischer Herkunft 6038 Bachelor 50% 14% 7% 10% 11% 8% 1791 Master 26% 9% 8% 5% 22% 30% Bern Espace Mittelland Nordwestschweiz Zentralschweiz Übrige Schweiz Ausland Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Mobilitäten Studierende (total Semestermobilitäten und Praktika) 145​ 136​ 117​ 135​ 115​ 99​ 145 135 2022/23 136 115 2021/22 117 99 2020/21 Outgoing Incoming Angaben für Auslandsaufenthalte im Rahmen des «Swiss-European Mobility Programme» SEMP. Berichtsperiode: jeweils Hochschuljahr (Anfang September bis Ende August)
Mobilitäten Studierende (total Semestermobilitäten und Praktika) 145​ 136​ 117​ 135​ 115​ 99​ 145 135 2022/23 136 115 2021/22 117 99 2020/21 Outgoing Incoming Angaben für Auslandsaufenthalte im Rahmen des «Swiss-European Mobility Programme» SEMP. Berichtsperiode: jeweils Hochschuljahr (Anfang September bis Ende August)
Weiterbildungsstudierende (Anzahl Abschlüsse) 2023 CAS 2023 DAS 2023 MAS / EMBA¹ Total Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften 24 38% 24 Architektur, Holz und Bau 181 8 35% 189 Design, Musik, Theater und andere Künste 123 4 13 59% 140 Gesundheit 248 8 5 85% 261 Soziale Arbeit 303 1 11 77% 315 Technik und Informatik 533 34 63 19% 630 Wirtschaft 681 4 56 45% 741 Total 2093 51 156 47% 2300 ¹ Abweichung von Bundesstatistiken: Zahlen inkl. nicht immatrikulierte Studierende Stufe MAS / EMBA
Quelle: Berner Fachhochschule BFH
Weiterbildungsstudierende 
(Anzahl Abschlüsse) 2023 Total Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften CAS 24 | DAS | MAS / EMBA¹ 38% 24 Architektur, Holz und Bau CAS 181 | DAS | MAS / EMBA¹ 8 35% 189 Design, Musik, Theater und andere Künste CAS 123 | DAS 4 | MAS / EMBA¹ 13 59% 140 Gesundheit CAS 248 | DAS 8 | MAS / EMBA¹ 5 85% 261 Soziale Arbeit CAS 303 | DAS 1 | MAS / EMBA¹ 11 77% 315 Technik und Informatik CAS 533 | DAS 34 | MAS / EMBA¹ 63 19% 630 Wirtschaft CAS 681 | DAS 4 | MAS / EMBA¹ 56 45% 741 Total CAS 2093 | DAS 51 | MAS / EMBA¹ 156 47% 2300 ¹ Abweichung von Bundesstatistiken: Zahlen inkl. nicht immatrikulierte Studierende Stufe MAS / EMBA
Quelle: Berner Fachhochschule BFH
Erteilte Bachelor- und Masterdiplome 1923 Diplome 2023 71% 29% | Bachelor Master Quelle: Berner Fachhochschule BFH
Erteilte Bachelor- und Masterdiplome 1923 Diplome 2023 71% 29% | Bachelor Master Quelle: Berner Fachhochschule BFH
Diplome nach Departement 1372 Diplome Bachelor 10% 7% 11% 25% 12% 17% 18% 551 Diplome Master 6% 4% 40% 14% 3% 11% 22% Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissen-
schaften Architektur, Holz und Bau Design, Musik, Theater und andere Künste Gesundheit Soziale Arbeit Technik und Informatik Wirtschaft Quelle: Berner Fachhochschule BFH
Diplome nach Departement 1372 Diplome Bachelor 10% 7% 11% 25% 12% 17% 18% 551 Diplome Master 6% 4% 40% 14% 3% 11% 22% Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Architektur, Holz und Bau Design, Musik, Theater und andere Künste Gesundheit Soziale Arbeit Technik und Informatik Wirtschaft Quelle: Berner Fachhochschule BFH
Studierende Technikerschulen HF Holz in Biel 170 2023 73% 27% 173 2022 95% 5% Grundstudium Weiterbildung Quelle: Höhere Fachschule Holz Biel (Stichtag: 15.11.)
Studierende Technikerschulen HF Holz in Biel 170 2023 73% 27% 173 2022 95% 5% Grundstudium Weiterbildung Quelle: Höhere Fachschule Holz Biel (Stichtag: 15.11.)