Inhalt + Aufbau
Porträt
In diesem CAS spezialisieren Sie sich als Physiotherapeut*in auf der Intensivstation. Dabei können Sie sich auf aktuelles, evidenzbasiertes Wissen stützen und erwerben umfassende praktische Kompetenzen, um mit einem differenzierten Clinical Reasoning das Behandlungsmanagement bei dieser komplexen Patientengruppe zu übernehmen.
Durch vielfältige Lerneinheiten bestehend aus Theorie, Praxis, Hospitationen sowie Interaktion mit Spezialist*innen erlangen Sie eine fortgeschrittene Fachexpertise. Dadurch gelingt es Ihnen, Veränderungen im Bereich der Therapien auf der Intensivstation mit innovativen Methoden und neuestem Wissen mitzugestalten und im interprofessionellen Kontext zu positionieren.
Der CAS besteht aus zwei Modulen, wobei das erste Modul als Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Basic besucht werden kann.
Ausbildungsziel
Modul Basic
Die Teilnehmenden
-
besitzen Kenntnisse über unterschiedliche intensivmedizinische Massnahmen, die zur Diagnostik, Prävention oder Behandlung eingesetzt werden, sowie deren Einflussfaktoren auf die physiotherapeutische Behandlung.
-
sind in der Lage, die Werte des Basismonitorings, einfache Beatmungsmodi sowie Laborwerte zu interpretieren.
-
erkennen Vorsichtssituationen bei kritisch kranken Personen.
-
sind sicher in der Anwendung der Parameter des Basismonitorings, der Beatmungsmodi und der Laborwerte als Verlaufs- und Sicherheitskontrolle während der Behandlung.
-
erarbeiten vertiefte Kenntnisse zum Sedations- und Schmerzmanagement.
-
verfügen über fundierte Kenntnisse der Folgen eines Intensivstationsaufenthalts und sind in der Lage, diese frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
-
erwerben vertiefte Kenntnisse der Physiologie und der Störungen des kardiovaskulären Systems und des Zentralnervensystems.
-
setzen evidenzbasierte physiotherapeutische Assessments und Massnahmen zielgerichtet ein.
Modul Advanced
Die Teilnehmenden
-
vertiefen ihre Kenntnisse und erweitern ihre Kompetenzen in Therapie und Management bei Patient*innen mit Lungen- und Herzkreislaufversagen sowie Sepsis.
-
befassen sich mit komplexen Patientengruppen wie beispielsweise Patient*innen aus dem Bereich der Geriatrie, der Pädiatrie oder Patient*innen mit Verbrennungen und erlernen erweiterte physiotherapeutische Massnahmen in der zielgerichteten Behandlung dieser Patientengruppen.
-
lernen durch ein fundiertes Clinical Reasoning einen gezielten physiotherapeutischen Behandlungsplan zu erstellen und diesen unter Berücksichtigung von Vorsichtssituationen und Kontraindikationen sicher umzusetzen.
-
Lernen, die Werte des erweiterten Monitorings und die Parameter der erweiterten Diagnostik zu interpretieren.
-
reflektieren die Herausforderungen und Grenzen der Intensivmedizin.
-
spezialisieren sich, um auch im interprofessionellen Kontext erweiterte Aufgaben zu übernehmen.
-
erlangen die Fachexpertise, um die Praxis im Bereich der Physiotherapie auf der Intensivstation aktiv mitzugestalten und die Physiotherapie im interprofessionellen Kontext zu positionieren.