Inhalt + Aufbau
Portrait
Die Schweizer Kernkraftwerke werden noch viele Jahre ein wichtiger Pfeiler der landeseigenen Energieproduktion sein. Altersbedingte Pensionierungen von Fachkräften führen dazu, das neue Mitarbeitende rekrutiert sowie bestehende Mitarbeitende weitergebildet werden, um die Versorgungssicherheit und den sicheren Betrieb der Anlagen auch zukünftig sicherzustellen.
Die Arbeit im nuklearen Bereich der Kernanlagen setzt ein spezialisiertes Grundwissen voraus. Vor diesem Hintergrund hat swissnuclear in Zusammenarbeit mit den Kernkraftwerken, der Nagra sowie Zwilag und der Berner Fachhochschule (Departement Technik und Informatik) ein Weiterbildungsangebot entwickelt, welches das notwendige Basiswissen vermittelt sowie einen breiten Überblick über die Branche und ihr Umfeld bietet.
Um zusätzliche Perspektiven zu eröffnen, werden ebenfalls ergänzende Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Change Management, Digitaler Transformation, Notfallmanagement und Projektmanagement vermittelt.
Ausbildungsziele
-
Neue Mitarbeitende: Im nuklearen Umfeld mitarbeiten sowie dieses als Fach- oder Führungsperson mitgestalten.
-
Bestehende Mitarbeitende: Wissen im nuklearen Umfeld vertiefen, Verständnis für die branchenspezifischen Abläufe erarbeiten und diese als Fach- und Führungsperson mitgestalten.