Digitale Inklusion & Barrierefreiheit

Möchten Sie digitale Inhalte und Applikationen zugänglich für alle machen? Lernen Sie im CAS Digitale Inklusion, wie Sie Ihre Organisation digital barrierearm gestalten.

Das CAS «Digitale Inklusion – Barrierefreiheit» gibt Ihnen Wissen und Werkzeuge an die Hand, um digitale Technologien in Ihrer Organisation für alle zugänglich zu gestalten und nutzbar zu machen – mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie lernen u. a. sicherzustellen, das nationale und internationale Standards (WCAG) eingehalten werden. Diese Kenntnisse werden angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Bedeutung zunehmend gefragt sein. Sie möchten Barrierefreiheit vorantreiben? Dann ist dieses CAS Ihr nächster Schritt:

  • Sie stellen sicher, dass UX/UI-Designs barrierefrei sind. So werden Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen nicht ausgeschlossen.
  • Sie sensibilisieren Teams von Entwickler*innen und Designer*innen, damit diese barrierefreie Produkte gestalten und implementieren. 
  • Sie erfahren, wie assistive Technologien wie Screenreader, Spracherkennungssoftware, Braille-Displays und andere Hilfsmittel entwickelt und eingesetzt werden.
  • Sie fördern Ihr eigenes Bewusstsein und Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und ihren Herausforderungen im digitalen Umfeld.
  • Sie wissen, worauf es ankommt, damit Inhalte barrierefrei und möglichst für alle Menschen zugänglich sind.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 18 Studientage
  • Unterrichtstage gemäss Terminplan
  • Anmeldefrist 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 8’500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Herbst 2025

Inhalt + Aufbau

Portrait

Diese berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um digitale Barrierefreiheit und Teilhabe in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen zu fördern. Mit praxisorientierte Modulen und Best-Practice-Beispielen wird der aktuelle Stand der Technik aufgezeigt. So können Sie die digitale Zugänglichkeit und Chancengleichheit aktiv und effektiv vorantreiben.

Ausbildungsziele

Dieses CAS unterstützt Sie dabei, digitale Barrierefreiheit nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern. Dazu sind insbesondere kommunikative Kompetenzen, Empathie, Wissen über Gleichstellung sowie Achtsamkeit in digitalen Projekten erforderlich:

  • Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der betroffenen Nutzergruppen. Neugewonnenes Wissen integrieren Sie aktiv in die Gestaltung digitaler Produkte.
  • Sie erkennen Situationen, in denen barrierefreie Information und Kommunikation für alle von Vorteil ist.
  • Sie lernen Methoden kennen, um die Barrierefreiheit digitaler Inhalte zu prüfen und zu bewerten: Automatisierte Tools, manuelle Tests, Benutzerforschung mit Menschen mit Behinderungen sind für Sie danach kein Neuland mehr.
  • Sie wenden Prinzipien eines inklusiven UX/UI-Designs an. Die Bedürfnisse von Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen werden so bestmöglichst berücksichtigt.
  • Sie verstehen die Funktionsweise von assistiven Technologien wie Screenreader, Braille-Displays oder Spracherkennung und wissen, wie diese in digitale Systeme integriert werden können.
  • Sie kennen nationale und internationale Vorschriften, Richtlinien, Gesetze und Standards zur Barrierefreiheit. Diese setzen Sie entsprechend um.

Das CAS besteht aus vier Lerneinheiten. Lerneinheit 1 und 2 sind Pflicht für alle. Zur Auswahl stehen gegen Ende des CAS Lerneinheit 3 oder 4. Sie entscheiden sich für die Lerneinheit, die Ihre Bedürfnisse abdeckt.

Pflicht-Lerneinheit 1: 6 Tage

  • Regulierungen und Standards – In Entwicklung

Pflicht-Lerneinheit 2: 6 Tage

  • Assistive Technologien – In Entwicklung

Wahlpflicht-Lerneinheit 3 oder 4: 5 Tage 

  • Digital Responsibility – In Entwicklung ODER
  • Inklusives Software Development – In Entwicklung

Exkursion (1 Tag)

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Fachkursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Eine stimulierende Lernatmosphäre und eine vielseitige Methodik und Didaktik motivieren Sie, bestmöglich im CAS zu profitieren.

An dieser Weiterbildung nehmen Menschen mit Beeinträchtigungen oder kognitiven Einschränkungen teil.

Anwesenheit im Unterricht

Ihre regelmässige Teilnahme am Unterricht sowie das Bestehen der Kompetenznachweise sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs. Bei mehr als 2 Tagen Abwesenheit erbringen Sie eine Kompensationsleistung (Nach Absprache mit der Studiengangsleitung).

Kompetenznachweis Transferbericht

  • Inhalt: Der Transferbericht behandelt eine Fragestellung zu einem Thema Ihres CAS. Sie wählen ein Thema aus dem eigenen Arbeitsumfeld und lösen ein Praxisproblem.
  • Methodik: Sie entwickeln eine anwendungsorientierte Lösung Ihrer praxisorientierten Fragestellung. Dabei nutzen Sie bestehende Fachliteratur, wenden wissenschaftliche Methoden wie Interviews oder Umfragen zur Lösungsfindung an und nehmen eine kritische Reflexion vor.
  • Umfang: maximal 3000 Wörter (ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassung, Tabellen, Bilder, Referenzen und Anhang)
  • Sprache: Deutsch (Englisch oder Französisch nach Absprache)

Für alle Student*innen unserer CAS-Angebote bieten wir kurze, kostenlose Lernveranstaltungen an. Mit diesen Angeboten möchten wir Sie darin unterstützen, Ihr CAS erfolgreich und nachhaltig zu absolvieren.

Wirkungsvolles Lernen in der Fachhochschul-Weiterbildung (WLF)

Sie lernen transferorientierte Lernmodelle und -techniken kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Lernbiographie und werden zum Ausprobieren von neuem Lernverhalten angeregt (Online-Unterricht).

Workshop Transferbericht (WTB)

Sie werden beim Verfassen Ihres Berichts unterstützt und profitieren von einer aktiven kollegialen Beratung. Sie stellen Ihre unfertigen Arbeiten «work in progress» vor und erhalten Rückmeldungen aus dem Publikum sowie von einer Fachperson (Präsenzdurchführung geplant).

Methodik-Transferbericht (MTB)

Sie lernen die genaue Aufgabenstellung eines Transferberichts kennen und verstehen. Wir vermitteln Ihnen die Qualitätskriterien, damit Sie einen guten Bericht schreiben.

Methodik-Transferbericht ist für alle CAS-Student*innen (inkl. UNI-, FH-, PH und ETH-Absolvent*innen) obligatorisch. Freiwillig nur für jene Student*innen, die diese Veranstaltung bereits besucht haben oder Lehrgänge absolvieren, in denen keine Transfer- oder Rechercheberichte verfasst werden.

Dozierende der Berner Fachhochschule und des Instituts für Computerlinguistik der Uni Zürich vermitteln aktuelles Wissen. Die Detailinhalte erarbeiten wir gemeinsam mit der Allianz Digitale Inklusion Schweiz (ADIS).

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Zulassung und weiterführendes Studium

Ihnen liegt am Herzen, dass alle Menschen barrierefreien und gleichberechtigen Zugang zu digitalen Technologien haben? Dann sind Sie in diesem CAS richtig. Beachten Sie unsere allg. Zulassungsbedingungen.

Typische Teilnehmende sind:

  • Leiter*innen Nachhaltigkeit CSR (Corporate Social Responsibility)​
  • Accessibility-Manager​*innen
  • UX/UI-Entwickler*in​nen
  • Digital Accessibility Specialist​*innen
  • Compliance-Verantwortliche​
  • Mitarbeitende in Kommunikationsstellen (barrierefreie Kommunikation)​
  • Digital Officer​s
  • HR-Verantwortliche für Digitales

Hochschulabschluss

Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einer universitären Hochschule bzw. Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule oder einer äquivalenten ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen.

Höhere Berufsbildung

Mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjähriger Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen. Sie besuchen in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten». Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist Bedingung für die Zulassung zum Studium.

Ausnahmen

Mit einer Portfolioanalyse und einer Standortbestimmung entscheidet die Studiengangsleitung über eine Zulassung. Bitte kontaktieren Sie uns. Bei einer Zulassung besuchen Sie in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten».

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Digitale Inklusion & Barrierefreiheit» (12 ECTS-Credits).

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang umfasst 18 Unterrichtstage. Max. 24 Teilnehmer*innen.

Direkt zur Online-Anmeldung

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Organisatorisches zum CAS

Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Studienplätzen ist eine spätere Anmeldung möglich.

CHF 8’500

Sämtliche Pflichtliteratur, Kursunterlagen und Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen. 

Beratung + Infoveranstaltungen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Administration und Organisation unseres Weiterbildungsangebots. 

Studienberatung

Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.

Infoveranstaltungen

Zusätzlich zu den Infoveranstaltungen an der BFH Wirtschaft bieten wir Ihnen selbstverständlich unsere persönliche Beratung an. Telefonisch oder online via MS Teams.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich via E-Mail weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch oder Telefon 031 848 34 02.

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.