Interprofessionelle Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin ist mehr als Wissen – sie lebt von der Zusammenarbeit. Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz und profitieren Sie von einer praxisnahen Weiterbildung mit dem Fokus auf Interprofessionalität.

Im CAS-Studiengang

  • vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der klinischen Ernährung bezogen auf Ihr berufliches Setting.
  • setzen Sie sich mit Ihrer eigenen berufsspezifischen Rolle, den Kompetenzen und Verantwortlichkeiten sowie den jeweiligen Schnittstellen zu den anderen Disziplinen des ernährungstherapeutischen Teams auseinander.
  • profitieren Sie von einer evidenzbasierten und praxisnahen Weiterbildung mit vielfältigen Übungsmöglichkeiten und namhaften Dozierenden, die langjährige Erfahrung im Bereich der Ernährungsmedizin und -therapie ausweisen.
  • schärfen Sie Ihre Kompetenz, evidenzbasierte Grundlagen korrekt zu interpretieren und die Erkenntnisse patientenspezifisch in der Therapie umzusetzen.
  • setzen Sie ein spezifisches interprofessionelles Projekt aus Ihrer Berufspraxis mit Expertenbegleitung um und präsentieren die Ergebnisse einem breiten Fachpublikum.
Beispielbild für interprofessionelle Ernährungsmedizin

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 16 Tage (davon 11 Präsenztage)
  • Unterrichtstage Mi
  • Anmeldefrist 21. September 2025
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 5’900 mit GESKES Mitgliedschaft
    CHF 6’200 ohne GESKES Mitgliedschaft
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung November 2025 bis September 2026
    ⇢ Die Durchführungsdaten finden Sie unter Organisation + Anmeldung.

Inhalt + Aufbau

Porträt

Die Kombination von präventiven und therapeutischen Ansätzen macht die Ernährungsmedizin zu einem zentralen Baustein der modernen Gesundheitsversorgung im stationären und ambulanten Setting. Eine ganzheitliche, evidenzbasierte Patientenbehandlung erfordert eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und fundiertes Wissen über wissenschaftliche Grundlagen und aktuelle Studienergebnisse. In einem gut koordinierten Ernährungsteam ist nicht nur die jeweilige fachspezifische Expertise von zentraler Bedeutung, sondern auch das Verständnis der Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der anderen Berufsgruppen. Die Vertiefung im Bereich der motivierenden Gesprächsführung ermöglicht eine effektive und wirksamen Kommunikation gegenüber den Patient*innen und im Behandlungsteam.

Ausbildungsziel

  • Sie erweitern Ihre klinischen Kompetenzen, um auch in komplexen Ernährungssituationen evidenzbasierte Therapien in einem interprofessionellen Team zu initiieren und durchzuführen. Folgende Schwerpunkte stehen dabei im Zentrum:
  • Ambulante Gastroenterologie
  • Moderne Adipositastherapie
  • Parenterale Ernährung advanced
  • Vertiefung Onkologie
  • Ernährung auf der Intensivstation
  • Neurologie
  • Viszeralchirurgie advanced
  • Sie reflektieren Ihre professionsspezifische Rolle, Ihre Kompetenzen und Verantwortlichkeiten und verstehen die Schnittstellen zu anderen Disziplinen im ernährungstherapeutischen Team.
  • Sie sind in der Lage ein praxisrelevantes Projekt im interprofessionellen Kontext aus Ihrer eigenen Berufspraxis umzusetzen und die Ergebnisse einem breiten Fachpublikum professionell zu präsentieren.
  • Sie erweitern Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen in der Patientenkommunikation, um in unterschiedlichen klinischen Settings eine wirkungsvolle therapeutische Beziehung aufzubauen und die Grundlage für Verhaltensänderungen zu schaffen.
  • Sie lernen eine effektive und klare Kommunikation zwischen den verschiedenen Berufsgruppen zu etablieren, um in der Praxis gemeinsam komplexe ernährungsbezogene Gesundheitsprobleme zu erfassen und entsprechende Therapieentscheidungen zu treffen.
  • Sie vertiefen eigenverantwortlich Ihre Fachkompetenz in Ihrem fach- und settingspezifischen Bereich.
  • Rollenverständnis, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im interprofessionellen Ernährungsteam
  • Moderne Adipositastherapie unter Berücksichtigung adipositasassozierter Essstörungen
  • Fokus Kommunikation: Motivational Interviewing im stationären und ambulanten Setting
  • Vertiefung und Erweiterung der klinischen Expertise in komplexen Situationen mit folgenden Schwerpunkten: Ambulante Gastroenterologie, Parenterale Ernährung advanced, Vertiefung Onkologie, Ernährung auf der Intensivstation, Neurologie und Viszeralchirurgie advanced.
  • Individuelle professionspezifische Erarbeitung von Grundlagen- und Vertiefungswissen mittels E-Learning und kompakter Fortbildungstage “GESKES Day”
  • Umsetzung und Präsentation eines spezifischen interprofessionellen Projekts aus der eigenen Berufspraxis
  • Praxistag mit vielfältigen settingspezifischen Übungsmöglichkeiten im interprofessionellen Behandlungsteam entlang des ganzen Patientenpfades

Wir setzen auf vielfältige Lernformen wie:

  • Erarbeitung und Präsentation von Fallberichten und praxisrelevanten Projekten
  • Fallbesprechungen
  • Präsenzunterricht
  • Individuelle Schwerpunktsetzung mit Slidecast-Einheiten und wählbarem GESKES-Day
  • Praxisworkshop mit Fallbearbeitung und Bedside-Teaching im Skillscenter

Der Kompetenznachweis wird durch die Erarbeitung und Präsentation eines spezifischen interprofessionellen Projektes aus der jeweiligen Berufspraxis erbracht.

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Interprofessionelle Ernährungsmedizin»

Das CAS ist eine Grundvoraussetzung für die Erlangung des Interdisziplinären Schwerpunktes Ernährungsmedizin.

Dozierende

  • Annic Baumgartner, Dr. med., Innere Medizin und Endokrinologie FMH, Interdisziplinärer Schwerpunkttitel Ernährungsmedizin, Co-Leitung Kompetenzzentrum Ernährung, Essstörungen und Adipositas, Kantonsspital Aarau, GESKES
  • Claudia Krieger, Dr. med., Oberärztin, Stv. Fachbereichsleiterin Gastroenterologisches Ambulatorium und IBD, Kantonsspital St. Gallen, GESKES
  • Philipp Schütz, Prof. Dr. med., Innere Medizin und Endokrinologie FMH, interdisziplinärer Schwerpunkt Ernährungsmedizin, Leiter medizinische Universitätsklinik und Chefarzt Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetes/Metabolismus, Kantonsspital Aarau, GESKES
  • Ninetta Scura, BSc Ernährung und Diätetik, Dozentin BFH, MA in Professional Teaching and Training
  • Reto Stocker, Prof. Dr. med., FMH für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Leiter Forschung, Lehre und Medizinische Qualitätsprogramme, Hirslanden Klinik Zürich
  • Diana Studerus, MSc, Cand. PhD, Advanced Practice Dietitian Gastroenterologie
  • Zeno Stanga, Prof. Dr. med., Senior Consultant, Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus, Universitätsspital Bern, Facharzt Allgemeine Medizin, Innere Medizin und Ernährungsmedizin
  • Gioia Vinci, MSc, Cand. PhD, Therapieexpertin Ernährung Intensivmedizin APD
  • Lucia Winzap, MSc nutr. Med., Dozentin BFH, Co-Leitung Ernährungstherapie, Hirslanden Klinik St. Anna Luzern
  • Carla Wunderle, PhD, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kantonsspital Aarau, GESKES

Weitere Fachexperten im Bereich Ernährungsmedizin und -therapie

Partner

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS richtet sich in erster Linie an Mediziner*innen, Ernährungsberater*innen BSc sowie Ernährungswissenschaftler*innen, die im Bereich Ernährungsmedizin und -therapie tätig sind. Weiter sind auch interessierte Spitalapotheker*innen als Zielgruppe angesprochen.

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Fachkenntnisse

Grundlagenkenntnisse im Nutrition Care Process und Zugang zu einem Nährwertprogramm für Essprotokollberechnungen werden vorausgesetzt.

Sprachkenntnisse

Gute Englischkenntnisse zum Lesen und Bearbeiten englischer Literatur und verstehen von Videos.

Organisation + Anmeldung

November 2025 bis Oktober 2026
16 Studientage, davon 11 Präsenztage (Änderungen vorbehalten)
Für 12 ECTS-Credits rechnen wir mit einem Workload von 360 Stunden (inkl. Studientage).
Unterrichtszeiten: in der Regel von 9.15 – 17.15 Uhr

  • Mittwoch  12. November 2025
  • Mittwoch 26. November 2025
  • Mittwoch 18. Februar 2026*
  • Mittwoch 25. Februar 2026*
  • Mittwoch 25. März 2026*
  • Mittwoch 22. April 2026*
  • Mittwoch 06. Mai 2026*
  • Mittwoch 20. Mai 2026*
  • Mittwoch 03. Juni 2026*
  • Mittwoch 02. September 2026
  • Oktober 2026 (GESKES Day mit Vorstellung Praxisprojekt, konkretes Datum folgt)

* An einem dieser Tage ist optional je nach individueller Schwerpunktplanung Anwesenheitspflicht

Anmeldefrist

21. September 2025

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Alle Weiterbildungsangebote Ernährung und Diätetik

Haben Sie noch mehr Wissenshunger? Stillen Sie ihn mit einer praxisorientierten Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Gesundheit.