Persönlichkeitsentwicklung

Sie möchten Ihre Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensmuster ergründen und erweitern? Im CAS Persönlichkeitsentwicklung arbeiten Sie gezielt an Ihrem Entwicklungsprofil.

Mit dem Grad der Ich-Entwicklung wächst vor allem die persönliche Freiheit. Möchten Sie Komplexität besser bewältigen und leichter mit Widersprüchen umgehen? Suchen Sie mehr Sicherheit bei Ihren Entscheidungen?

Im CAS Persönlichkeitsentwicklung setzen Sie sich intensiv mit sich selbst und Ihrer Umwelt auseinander. Sie verstehen und verarbeiten komplexe Themen besser. Dank einer differenzierten Denkweise tragen Sie zu erfolgreicher Kommunikation bei, fördern tragfähige Beziehungen und eine erfolgreiche Führung. Sie suchen genau das? Dann ist unser CAS ideal für Sie: 

  • Sie lernen, wie Sie Ihre Persönlichkeitsmuster weiterentwickeln können.
  • Sie gewinnen ein vertieftes Verständnis Ihrer selbst.
  • Sie erleben mehr innere Entspannung und Sicherheit im Umgang mit Herausforderungen im Arbeitsalltag.
  • Sie verstehen, welche Interventionen dafür geeignet sind, Ihr Team oder Ihre Organisation weiterzuentwickeln. 

Exklusiv in der Schweiz

Das CAS ist ein exklusives Angebot in der Schweiz auf Basis des I-E-ProfilsTM .

Das «Ich-Entwicklungsprofil» ist ein Instrument, mit dem Sie die erreichte Stufe der Persönlichkeitsentwicklung bestimmen können.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 18 Studientage, verteilt über 11 Monate
  • Unterrichtstage Mo, Di bei Start. Danach Mi, Do, Fr
  • Anmeldefrist 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 8'500 plus CHF 790 für das I-E-Profil.
    Zusätzlich Übernachtungskosten im Seminarhotel im Raum Bern, sofern Sie dort übernachten (freiwillig).
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48 oder extern
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Frühling 2026

Inhalt + Aufbau

Portrait

Im CAS widmen Sich sich Ihrer persönliche Entwicklung: Sie werden feststellen, wie sich «Ihre Reise» auf Führung, Team- und Organisationsentwicklung auswirkt. Erweitern Sie die Struktur Ihrer Denk- und Handlungslogik. Als Führungspersönlichkeit erkennen Sie die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Ihrer persönlichen Entwicklung, der Ihres Teams und der Ihrer Organisation.

Sie lernen, Interventionen gezielt einzusetzen, die sowohl Ihr persönliches Wachstum fördern und zugleich die langfristige Entwicklung im Team begünstigen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Interventionen in der Transformation im Change Management für Ihre Organisation erfolgversprechend und welche weniger zielführend sind.

Ausbildungsziele

  • Sie erreichen ein hohes Mass an Selbstregulierung und entwickeln eigene Massstäbe für Ihr Verhalten.
  • Sie erweitern Ihre Denkweise und lernen, mit operativ-strategischer Komplexität, Multiperspektivität und Widersprüchen professionell umzugehen.
  • Sie lernen, externe Aspekte zu berücksichtigen und dabei trotzdem vermehrt auf Ihre eigenen Bedürfnisse, Motive und Gefühle zu achten.
  • Sie entwickeln ein grosses Gespür für Autonomie. Sowohl für Ihre eigene als auch die der anderen.

Es geht um Sie! Im CAS orientieren wir uns gemeinsam an Ihren persönlichen Schwerpunkten, die Sie gezielt «angehen» möchten. Wir arbeiten mit den vier Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung: Charakter – interpersoneller Stil – Bewusstseinsfokus – kognitiver Stil.

Modul 1: Grundlagen

Einführung in die Persönlichkeitsentwicklung, allgemeine Grundlagen, Grundlagen zum I-E-ProfilTM, Stufen der Ich-Entwicklung, Einbettung in den organisationalen Kontext

Modul 2: Selbstorientierung und Diplomatie

Selbstorientierung und Opportunismus, Gemeinschaftsbestimmung und Diplomatie

Modul 3: Rationalismus, Führung und Organisationsentwicklung

Rationalismus und Expertentum, Auswirkungen auf Führungsstil und Team- und Organisations-Entwicklung

Modul 4: Selbstbestimmung, Führung und Organisationsentwicklung

Selbstbestimmung und Leistungsträgerschaft, Auswirkungen auf Führungsstil und Team- und Organisations-Entwicklung

Modul 5: Relativismus, Pluralismus und Kollaboration

Relativismus und Pluralismus, Systemischem Denken und Handeln und Kollaboration, Abschluss

Coaching

Begleitetes Coaching zum Bericht Ihres I-E-ProfilsTM sowie Arbeit in Gruppen (Intervision)

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Kursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Die Arbeitsweise im gesamten CAS zeichnet sich aus, indem Sie Wahrnehmung, Denken und Fühlen weiterentwickeln. Das CAS verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz unter Berücksichtigung von Hirn, Herz und Hand.

Anwesenheit im Unterricht

Ihre regelmässige Teilnahme am Unterricht sowie das Bestehen der Kompetenznachweise sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs. Bei mehr als 2 Tagen Abwesenheit erbringen Sie eine Kompensationsleistung (Nach Absprache mit der Studiengangsleitung).

Kompetenznachweise in diesem CAS

  • Reflexionsbericht zur persönlichen Entwicklung, ergänzt mit konkretem Transfer in den eigenen Arbeitsalltag (z. B. Team, Organisation)

Für alle Studierenden unserer CAS-Angebote bieten wir kurze, kostenlose Lernveranstaltungen an. Mit den Kursen Methodik-Transferbericht, Wirkungsvolles Lernen in der Fachhochschul-Weiterbildung und dem Workshop Transferbericht möchten wir Sie darin unterstützen, Ihr CAS erfolgreich und nachhaltig zu absolvieren. Hier geht es zu den Kursbeschreibungen und Daten für die Online-Veranstaltungen.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Silvia Schmuckli
Externe Dozentin, Psychologin FSP, freiberufliche systemische Organisationsberaterin und Coach BSO, zertifizierte Marte Meo, StrengthsFinder Coach, PERMA Coach, Mediatorin.

Tom Seeger
Externer Dozent, seit 2016 selbstständiger Entwicklungsberater für Menschen, Teams und Organisationen. Master- und Zertifikatsausbildungen in Coaching, Gruppen- und Teamdynamik, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Betriebswirtschaft und Marketing.

Gastdozierende für Inputreferate usw.

Zulassung + weiterführendes Studium

In diesem CAS geht es um Ihre Persönlichkeitsentwicklung und um Ihre Themen, an denen Sie gezielt arbeiten möchten. Das CAS ist ein exklusives Angebot in der Schweiz auf Basis des I-E-ProfilsTM.

Typische Teilnehmende sind:

  • Führungspersonen
  • Top-Kader
  • HR-Management

Hochschulabschluss

Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einer universitären Hochschule bzw. Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule oder einer äquivalenten ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen.

Höhere Berufsbildung

Mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjähriger Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen. Sie besuchen in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten». Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist Bedingung für die Zulassung zum Studium.

Ausnahmen

Mit einer Portfolioanalyse und einer Standortbestimmung entscheidet die Studiengangsleitung über eine Zulassung. Bitte kontaktieren Sie uns. Bei einer Zulassung besuchen Sie in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten».

I-E-ProfilTM

Dieses muss zwei Wochen vor Beginn des ersten Moduls ausgefüllt und eingereicht werden (online-Zugang).

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Persönlichkeitsentwicklung» (12 ECTS-Credits).

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang dauert 18 Studientage, verteilt über 11 Monate. Zwei Modulblöcke finden in einem Seminarhotel rund um Bern statt.

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Organisatorisches zum CAS

Der Anmeldeschluss für den Studiengang ist 6 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Studienplätzen ist eine spätere Anmeldung möglich.

CHF 8’500 inkl. Pflichtliteratur, Kursunterlagen und Kosten der Kompetenznachweise.

CHF 790 für das I-E-ProfilTM (Durchführung und Bericht).

Zusätzlich Übernachtungskosten im Seminarhotel, sofern Sie im Hotel übernachten. Eine individuelle An- und Rückreise an diesen Tagen ist möglich.

Beratung + Infoveranstaltungen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Administration und Organisation unseres Weiterbildungsangebots. 

Studienberatung

Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.

Co-Studiengangsleitung CAS

Co-Studiengangsleitung CAS

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt. Zwei Modulblöcke finden in einem Seminarhotel im Raum Bern statt.