Siedlungsentwässerung – projektieren, dimensionieren und betreiben

Als Fachperson im Bereich der Siedlungsentwässerung gewährleisten Sie sicheres Ableiten von Regenwasser und Abwasser, setzen Vorgaben des Gewässerschutzes projektspezifisch um und ermöglichen wirtschaftliche und einfach zu betreibende Infrastrukturen der Siedlungsentwässerung.

Der Studiengang

  • richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Ingenieurwesen und Planung, die ihr Wissen auf dem Gebiet der Siedlungsentwässerung vertiefen möchten,
  • vermittelt Ihnen die Grundlagen der Siedlungsentwässerung, 
  • macht Sie mit der Planung und Projektierung der Siedlungsentwässerung bekannt,
  • vermittelt Ihnen Wissen über Bau, Betrieb und Unterhalt der Siedlungsentwässerungsanlagen,
  • arbeitet mit praxisbezogenen Beispielen, die das theoretische Wissen ergänzen,
  • bietet Ihnen Dozierende, die Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung sind.

Michele Steiner, Studienleiter CAS Siedlungsentwässerung

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 20 Kurstage
  • Unterrichtstage Freitags
  • Anmeldefrist Vier Wochen vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 6'900
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Burgdorf
  • Departement Architektur, Holz und Bau
  • Nächste Durchführung Herbst 2025 – Frühjahr 2026

Inhalt + Aufbau

Portrait

Die Siedlungsentwässerung schützt Infrastrukturen vor Starkregen, gewährleistet die Siedlungshygiene und verhindert eine übermässige Belastung der Umwelt durch verschmutztes Abwasser. Dazu muss Regenwasser und Abwasser von Siedlungsgebieten und von Strassen sicher abgeleitet, falls nötig behandelt und in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt werden.

Zur Erreichung dieser Ziele sind Fachleute gefragt. Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, Regendaten und Abflussmodelle zu nutzen und Entwässerungsnetze und Kanalisationen zu projektieren, realisieren und dauerhaft zu unterhalten. Dasselbe gilt für Versickerungs- und Behandlungsanlagen für Regenwasser und Strassenabwasser (SABA).

Ausbildungsziel

  • Sie kennen die Grundlangen und Zusammenhänge der Teilbereiche der Siedlungsentwässerung.
  • Damit sind Sie in der Lage, Projekte zu planen, zu bearbeiten, zu sichern und zu begleiten, sodass sichere, wirtschaftliche und ökologische Lösungen realisiert werden.

Modulbeschrieb

Der Modulbeschrieb informiert Sie über die einzelnen Inhalte der Weiterbildung und die angestrebten Kompetenzen. Gerne lassen wir Ihnen den ausführlichen Modulbeschrieb zukommen!

Modul 1: Grundlagen der Siedlungsentwässerung

  • Ziele und Aufgaben der Siedlungsentwässerung
  • Siedlungshydrologie: Regendaten, Niederschlag und Abfluss
  • Gewässerökologie und Methoden
  • Rechtliche Grundlagen, Ausschreibungen
  • Finanzierung der Siedlungsentwässerung

Modul 2: Werkzeuge der Siedlungsentwässerung

  • Entwässerungsverfahren
  • Genereller Entwässerungsplan (GEP)
  • Planen und Projektieren von Entwässerungsnetzen
  • Hydrologische und hydrodynamische Simulation
  • Liegenschaftsentwässerung, Versickerung und Retention

Modul 3: Kanalisationen

  • Kanalisationen und Elemente
  • Bau von Kanalisationen
  • Rohrstatik
  • Rohrhydraulik
  • Werterhalt, Betrieb und Unterhalt

Modul 4: Entwässerung von Strassen

  • Zentrale und dezentrale Entwässerung von Strassen
  • Umgang mit Fremdwasser
  • Typen von Strassenabwasserbehandlungsanlagen (SABA)
  • Projektierung und Dimensionierung von SABA
  • Betrieb und Unterhalt von SABA
  • Präsenzunterricht
  • Fernunterricht
  • Inputreferate
  • Vorlesungen
  • Gruppenarbeiten und Übungen
  • Präsentation von Ergebnissen
  • Bearbeitung von Fallbeispielen
  • Erfahrung sammeln und vertiefen anhand Exkursionen vor Ort
  • Coaching und persönliche Betreuung
  • Projektarbeit und Lerntagebuch
  • Öffentliches Abschlusskolloquium (Präsentation der Abschlussarbeiten)

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Siedlungsentwässerung»

Partner und Sponsoren

Was sagen unsere Absolventinnen und Absolventen?

Porträt Nicola Bulant

Nicola Bulant

Fachbereichsleiter Oberflächengewässer, GEP, Chemie- und Gewässerschutzpikett | Interkantonales Labor

Ich habe mich für das CAS auf Empfehlung von Bekannten hin angemeldet. Ich bin nun auf dem neusten Stand, was die Planung, den Unterhalt und die Sanierung von Abwasserinfrastruktur angeht. Mit diesem Fachwissen kann ich mich aktiv in Diskussionen einbringen und Gemeinden, Planungsbüros und Bauunternehmen besser beraten.

Porträt Giuliano Calendo

Giulian Calendo

Gewässerschutzinspektor | Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Kanton Zürich

Aufgrund der Themenbreite des CAS sowie der unterschiedlichen beruflichen Hintergründe der Dozierenden und Kursteilnehmer lernte ich die Siedlungsentwässerung aus verschiedenen Perspektiven kennen. Besonders gefallen haben mir der fachliche Austausch und die offenen Diskussionen. Ich würde das CAS auf jeden Fall wieder besuchen.

Porträt Ruth Arnheiter

Ruth Arnheiter

Projektleiterin Siedlungsentwässerung | SH Power

Das CAS war für mich optimal, da es alle Themen der Siedlungsentwässerung abdeckt und ich mir einen umfassenden Überblick verschaffen konnte. Besonders bereichernd und horizonterweiternd fand ich zudem den Austausch mit anderen Fachleuten, seien es Dozierende oder Kursteilnehmer.

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS richtet sich an Ingenieur*innen, Planer*innen, die in Ingenieur- und Planungsbüros oder in der Verwaltung Projekte der Siedlungsentwässerung bearbeiten und ihr Wissen auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirtschaft erweitern, vertiefen und festigen möchten.

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.
  • Zulassung auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über einen gleichwertigen, eidgenössischen Diplomabschluss verfügen. Mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld sind Voraussetzung.
  • Bewerber*innen, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur Dossier» zugelassen werden.

Organisation + Anmeldung

Der Weiterbildungsstudiengang umfasst insgesamt 144 Lektionen (inkl. Exkursionen, Kompetenznachweise, Übungen und Präsentation der Zertifikatsarbeit), die auf 20 Studientage aufgeteilt sind. Für die Vor- und Nachbearbeitung, die selbstständigen Übungen und das Erstellen der Abschlussarbeit sollte mit einem zusätzlichen Aufwand von ca. 220 Stunden gerechnet werden.

Ganzes CAS: CHF 6’900  inkl. Kursunterlagen
Einzelnes Modul: CHF 2’500 inkl. Kursunterlagen

Nicht inbegriffen sind Verpflegungskosten und Kosten für Übernachtungen, Anreisekosten und Parkgebühren sowie Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten bei Exkursionen.

Infoveranstaltungen + Beratung

Studienberatung

Studienort + Infrastruktur