Inhalt + Aufbau
Porträt
In diesem CAS vertiefen Sie Ihr Clinical Reasoning bei Patient*innen mit Hirnverletzungen und progredienten neurologischen Erkrankungen. Sie lernen therapeutische Prioritäten in den verschiedenen Rehabilitationsphasen zu definieren und ein differenziertes physiotherapeutisches Management auch bei Patient*innen mit komplexen Langzeitproblematiken abzuleiten.
Durch vielfältige Lerneinheiten bestehend aus Theorie, Praxis, Hospitationen sowie Interaktion mit Expert*innen erlangen Sie eine fortgeschrittene Fachexpertise. Dadurch gelingt es Ihnen, Veränderungen im Bereich der Neurorehabilitation mit innovativen Methoden und neuestem Wissen mitzugestalten und die Physiotherapie im interprofessionellen und politischen Kontext zu positionieren.
Ausbildungsziel
- Sie verfügen über aktuelles Wissen und ein vertieftes Clinical Reasoning bei Patient*innen nach Hirnverletzungen oder progredienten neurologischen Erkrankungen.
- Sie benennen die aktuelle Evidenz und den Einfluss der Frührehabilitation auf den Rehabilitationsprozess.
- Sie setzen im Rehabilitationsmanagement klinisch-therapeutische Prioritäten passend zu jeder Rehabilitationsphase und sind in der Lage, diese kritisch zu evaluieren.
- Sie setzen ein differenziertes physiotherapeutisches Management bei Patient*innen mit komplexen Langzeitproblematiken um.
- Sie kennen innovative Therapieansätze sowie neueste Technologien in der Neurorehabilitation.
- Sie verfügen über ein Netzwerk im Bereich der Neurorehabilitation.
- Sie gestalten Veränderungen in der Neurorehabilitation mit innovativen Methoden und neuestem Wissen mit.