Inhalt + Aufbau
Porträt
In diesem Fachkurs erhalten Sie einen vertieften Einblick in das Gesundheitswesen mit Fokus auf zentrale Fragen aus der gesundheitspolitischen Diskussion. Dabei identifizieren wir Grundprobleme im Gesundheitswesen und diskutieren u. a., warum Patient*innen häufig mit unnötigen Leistungen (über-)versorgt werden, wie es um die Transparenz im Schweizer Gesundheitswesen steht und was wir von anderen Gesundheitssystemen lernen können. Zur Beantwortung dieser Fragen verbinden wir Erkenntnisse aus der aktuellen gesundheitsökonomischen Forschung und lassen Entscheidungsträger*innen im Rahmen von Gastvorträgen zu Wort kommen.
Ausbildungsziel
-
Sie vertiefen Ihr Verständnis der aktuellen Positionierung der Physiotherapie im schweizerischen Gesundheitssystem.
-
Sie verstehen aktuelle Probleme aus der gesundheitspolitischen Debatte.
-
Sie können aktuelle Aufgaben und Herausforderungen im schweizerischen Gesundheitssystem beschreiben und ökonomisch analysieren.
-
Sie können die Schwierigkeiten bei der Evaluation von gesundheitspolitischen Reformen erklären.
-
Sie können die Vergütung von Gesundheitsleistungen im ambulanten und stationären Sektor sowie die Preisbildung von Medikamenten erklären.
-
Sie können Prävention aus ökonomischer Sicht verstehen und erklären.
-
Sie können die Eigenarten des schweizerischen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich beschreiben.
-
Sie verstehen die Herausforderungen der Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen.