Kraft Ü65

In diesem Fachkurs lernen Sie alles, um ein differenziertes Krafttraining bei Senior*innen sicher und effektiv durchzuführen. Mittels individualisierten Trainingsplänen erzielen Sie die Trainingsreize und die physiologischen Anpassungen, die bei Senior*innen zu nachhaltigen Effekte im Alltag führen.

Im Fachkurs

  • lernen Sie Trainingspläne nach den Prinzipien und der Methodik der Trainingswissenschaften bei Senior*innen durchführen. 

  • werden Sie befähigt, Trainingsübungen so anzupassen, dass diese den unterschiedlichen Trainingsniveaus von Senior*innen gerecht werden. 

  • lernen Sie, wie Sie unter der Berücksichtigung motivationaler Aspekte mittels einfacher Trainingsübungen nachhaltige Effekte im Alltag von Senior*innen erzielen können. 

Symbolbild für Krafttraining im Alter

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Fachkurs
  • Dauer 6 Kurstage
  • Unterrichtstage Fr, Sa
  • Anmeldefrist 15. August 2025
  • Anzahl ECTS 6 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 2'450
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung September 2025 bis Februar 2026:
    ⇢15.+16. September 2025, 14.+15. November 2025, 13+14. Februar 2026

Inhalt + Aufbau

Porträt

Wegen der steigenden Lebenserwartung war das Aktivitätsniveau von Senior*innen noch nie so unterschiedlich wie heute. Einerseits gibt es körperlich «top-fitte», andererseits polymorbide ältere Menschen. Obwohl erwiesen ist, dass Krafttraining bis ins hohe Alter zahlreiche positive Effekte hat, gibt es seitens der Betroffenen und den Gesundheitsfachpersonen häufig Vorbehalte gegenüber Kraftübungen. Es stellen sich unter anderem folgende Fragen: 

  • Wie hoch muss beziehungsweise darf ich dosieren für einen optimalen Belastungsreiz? 

  • Wie sieht eine optimale Trainingsplanung für ein einzelnes Krafttraining aus? 

  • Wie adaptiere ich Trainingsübungen bei Senior*innen mit stark variierender körperlicher Verfassung? 

  • Welche Faktoren beeinflussen das Training und wie berücksichtige ich diese bei der Trainingsplanung und -durchführung?  

Dieser Fachkurs gibt Antworten auf diese Fragen und beleuchtet Mythen und Fakten zum Thema Krafttraining bei Menschen im Alter «Ü65». Sie lernen ein differenziertes Krafttraining bei Senior*innen sicher und effektiv durchzuführen. Dabei vermeiden Sie Unterforderungen genauso wie die nicht weniger problematischen Überlastungen, und wissen beides durch die richtige Wahl an Belastung und Bewegung umzusetzen. Sie werden in der Lage sein, einfache Trainingspläne für ein Einzeltraining sinnvoll und effizient zu gestalten und können Kraftübungen für Senior*innen auf unterschiedlichsten Aktivitätsniveaus mit gezielter Progression/Degression anpassen. 

Ausbildungsziel

  • Sie können einfache Trainingspläne nach den Prinzipien und der Methodik der Trainingswissenschaften bei Senior*innen durchführen. 

  • Sie sind in der Lage, die Dosierung von Übungsinterventionen zu bestimmen und können diese bei Senior*innen mit unterschiedlichen Trainingsniveaus strukturbezogen anpassen. 

  • Sie erlernen aktuelle und evidenzbasierte Kenntnisse bezüglich der Planung und erfolgreichen Durchführung eines Krafttrainings bei Senior*innen. 

  • Sie wissen, wie Sie ein gezieltes Krafttraining bei Senior*innen sicher und effektiv durchführen können. Dabei vermeiden Sie Unterforderungen genauso wie die nicht weniger problematischen Überlastungen und wissen beides durch die richtige Wahl an Belastung und Bewegung umzusetzen. 

  • Sie lernen mit den Ihnen vorhandenen Mitteln und Geräten effektive Trainings im stationären oder ambulanten (Fitness-)Setting durchzuführen. 

  • Sie erfahren am eigenen Körper den Effekt unterschiedlichster Trainingsmethoden.  

  • Sie erkennen die motivationalen Aspekte eines Trainings und wissen diese vorteilhaft in Ihre Trainings zu integrieren. 

  • Durch Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen erwerben Sie einen kreativen Umgang mit Hindernissen bei der Planung und Durchführung von Trainings bei Senior*innen. 

  • Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Grundlagen zum Krafttraining im Allgemeinen und im Speziellen bei Senior*innen 

  • Erstellung von effektiven Trainingsplänen für eine Einheit Krafttraining 

  • Erarbeitung der verschiedenen Krafttrainingsarten und Methoden 

  • Ermitteln der Reizdosierung bei Senior*innen 

  • Durchführung eines differenzierten Krafttrainings mit und ohne Geräte (inkl. Besprechung eigener Fallbeispiele) 

  • Trainingsvariation, Progression/Degression mit Beachtung der Physiologie und Nebenerkrankungen 

  • Selbsterfahrung 

  • Motivation bei Senior*innen 

  • Improvisation und Kreativität im Umgang mit Herausforderungen und Barrieren bei der Durchführung des Krafttrainings 

  • Vernetzung mit anderen Fachspezialist*innen 

  • Inputreferate 

  • Skills-Training im Trainingsraum (>50 % Unterrichtszeit) 

  • Praktisches Arbeiten unter Supervision 

  • Gruppenarbeiten und Präsentation der Ergebnisse im Plenum 

Die Abschlusskompetenzen werden mittels klinischer Fallbearbeitung überprüft.

Titel + Abschluss

Fachkurs in «Kraft Ü65»

Dozierende

Romina Ghisoni, MSc, Sportphysiotherapeutin in ambulanter Praxis, Leitung Startpunkt physio&training, Uster, Ernährungsdiagnostikerin, Inhaberin Self Force GmbH

Romina Ghisoni hat langjährige Erfahrung als Sportphysiotherapeutin und Athletiktrainerin. Sie betreute unter anderem erwachsene und jugendliche Spitzensportler des HC Davos. Ihr aktuelles berufliches Interesse gilt im Speziellen dem Krafttraining bei Senior*innen mit komplexen Beschwerdebildern. Ihr persönliches Motto lautet: «Die meisten Beschwerden und Verletzungen entstehen, wenn man zu viel, zu schnell oder zu lange zu wenig macht.»  

Steven Lingenhag, MSc in Sports Science, Athletiktrainer, Head of Athletic beim SC Bern

Steven Lingenhag hat jahrelange Erfahrung als Personaltrainer sowie Athletiktrainer von Breiten- bis Spitzensportler*innen. Während den letzten Jahren arbeitete er auf verschiedenen Stufen bei führenden Hockey Clubs der Schweizer Nationalliga. Dort ist er für die physische Leistungsentwicklung der Spieler verantwortlich. Sein Motto lautet: «Durch gezieltes Krafttraining lässt sich die Lebensqualität in jedem Alter markant erhöhen.» 

Voraussetzungen + Zulassung

  • Physiotherapeut*innen FH/HF
  • Sportwissenschaftler*innen BSc/MSc, Sporttherapeut*innen, Turn- und Sportlehrer*innen I und II
  • Interessierte Gesundheitsfachpersonen mit Kenntnissen in Training auf Anfrage

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Berufliche Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium Physiotherapie, Sportwissenschaften oder ähnliche Studiengänge
  • Basic Grundlangenwissen Trainingslehre und Physiologie sowie Basic Verständnis Biomechanik

 

Organisation + Anmeldung

6 Kurstage
Für 6 ECTS-Credits rechnen wir mit einem Workload von 180 Stunden (inkl. der Kurstage).
Unterrichtszeiten: in der Regel von 8.30 bis 16.30 Uhr

Durchführung September 2025 bis Februar 2026

  • Montag, 15. September 2025
  • Dienstag, 16. September 2025
  • Freitag, 14. November 2025
  • Samstag, 15. November 2025
  • Freitag, 13. Februar 2026
  • Samstag, 14. Februar 2026

 

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Alle Weiterbildungsangebote Physiotherapie

Unsere Weiterbildungsangebote lassen sich einzeln oder in Kombination mit anderen besuchen und dadurch modular bis hin zum Master of Advanced Studies (MAS) aufbauen. Das ermöglicht Ihnen eine maximale Flexibilität.