Inhalt + Aufbau
Porträt
In diesem Fachkurs verknüpfen Sie Ihr bestehendes Wissen und Ihre Kompetenzen in der Befunderhebung und Behandlung von Patient*innen mit Hirnverletzungen (Stroke) und progredienten neurologischen Erkrankungen (z. B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS) mit den neuesten Erkenntnissen. Sie lernen von ausgewiesenen Expert*innen, ein umfassendes Clinical Reasoning durchzuführen und Behandlungen in Ihrer Praxis zu planen und umzusetzen. Auch spezifische Themen wie Schmerz und Schwindel bei neurologischen Patient*innen werden in diesem Fachkurs vertieft.
Ausbildungsziel
-
Sie kennen die aktuelle Evidenz und Entwicklungen von Diagnostik und Therapie in der Neurorehabilitation.
-
Sie begründen das Vorgehen in der Befunderhebung und Behandlung von neurologischen Patient*innen anhand eines fundierten Clinical Reasoning.
-
Sie wenden die passenden «Outcome measures» in der Behandlung neurologischer Patient*innen an und interpretieren diese im Behandlungsprozess.
-
Sie differenzieren unterschiedliche Schwindelformen und wenden Interventionen in der Therapie von multifaktoriellem Schwindel gezielt an.
-
Sie beschreiben das Schmerzmanagement bei neurologischen Erkrankungen und setzen physiotherapeutische Interventionen gezielt ein.
-
Sie führen ein differenziertes Reha-Training bei neurologischen Patient*innen durch.
-
Sie erkennen prädiktive Faktoren für die Stroke-Rehabilitation und ziehen Schlussfolgerungen für das Behandlungsmanagement.