Schulsozialarbeit kompakt

Dieser Fachkurs macht Sie mit der Arbeitsweise einer systemischen Schulsozialarbeit vertraut. Er vertieft Ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen in zentralen Handlungsbereichen.

Der Fachkurs:

  • klärt die Rolle und Aufgaben der Schulsozialarbeit.
  • vermittelt Ihnen praxisnah die wichtigsten Fach- und Methodenkompetenzen für eine systemische Beratung und Unterstützung im schulischen Kontext.
  • befähigt Sie, komplexe Probleme und Konflikte richtig einzuschätzen und in Zusammenarbeit mit der Schule angemessen zu lösen.
  • ermöglicht es Ihnen, Methoden und Techniken der Schulsozialarbeit exemplarisch zu üben.
  • stellt Ihnen Arbeitsinstrumente und Hilfsmittel für Ihre Praxis zur Verfügung.
  • vermittelt Ihnen Handlungssicherheit im Arbeitsalltag.
  • richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, die ihre Methodenkompetenzen im Bereich Schulsozialarbeit vertiefen wollen.
Zwei Kursteilnehmer

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kursbestätigung
  • Dauer 8 Kurstage
  • Unterrichtstage Mo, Di, Mi, Do
  • Anmeldefrist 22.9.2025
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten CHF 2'870
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Soziale Arbeit
  • Nächste Durchführung 21. Oktober 2025
    3./4. November 2025
    10./11. Dezember 2025
    12./13. Januar 2025
    29. Januar 2026

Inhalt + Aufbau

Portrait

Dieser Fachkurs vermittelt Ihnen praxisnah diejenigen Fach- und Methodenkompetenzen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag als Schulsozialarbeitende brauchen. Er macht Sie zudem vertraut mit wichtigen Arbeitsinstrumenten. Im anwendungsorientierten Unterricht mit Dozierenden aus der Praxis befassen Sie sich schwerpunktmässig mit systemischem Arbeiten im Einzel- sowie im Gruppensetting. Der Fachkurs ist Teil des modular aufgebauten CAS Schulsozialarbeit.

Ausbildungsziel

Die Absolvent*innen

  • verfügen über ein professionelles Aufgaben- und Rollenverständnis für die Soziale Arbeit im schulischen Kontext,
  • kennen den Ansatz der systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung und können im Arbeitsalltag ein breites Repertoire an Methoden und Techniken anwenden,
  • verfügen über das theoretische Fachwissen, das es ihnen erlaubt, auch komplexe Situationen und Probleme richtig einzuschätzen,
  • gewinnen Handlungssicherheit bei Zielkonflikten und Ambivalenzen.

Der achttägige Fachkurs ist wie folgt aufgebaut:

  • Rolle und Auftrag der Schulsozialarbeit
  • Arbeitsprinzipien einer systemischen Schulsozialarbeit
  • Früherkennung von Problemen im schulischen Kontext
  • Methodische Ansätze und Techniken für die Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen
  • Systemisches Arbeiten mit Gruppen
  • Konfliktmanagement an Schulen
  • Mobbingintervention und -prävention
  • Fallbesprechungen

Der Fachkurs ist nach aktuellen didaktischen Methoden der Erwachsenenbildung konzipiert. Als solcher kombiniert er fachliche Inputs mit praktischen Übungen, Selbstreflexionen, Gruppenarbeiten und Feedbackprozessen. Alle Unterrichtseinheiten sind stark anwendungsorientiert und interaktiv. Zusammen mit externen Lehrbeauftragten, die einen unmittelbaren Bezug zur Praxis der Schulsozialarbeit aufweisen, bearbeiten Sie konkrete Fallbeispiele und setzen sich mit aktuellen Herausforderungen aus dem Alltag der Schulsozialarbeit auseinander.

Titel + Abschluss

Dozentinnen + Dozenten

Voraussetzungen + Zulassung

Der Fachkurs richtet sich an

  • praktizierende Schulsozialarbeitende, die ihre Fach- und Methodenkompetenzen erweitern und vertiefen wollen.
  • Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, die neu ins Handlungsfeld der Schulsozialarbeit einsteigen wollen.
  • andere Fachpersonen, die sich für die Arbeitsweise der Schulsozialarbeit interessieren.

Bitte beachten Sie unsere Zulassungsbedingungen.

Organisation + Anmeldung

21. Oktober 2025
3./4. November 2025
10./11. Dezember 2025
12./13. Januar 2025
29. Januar 2026

jeweils 9.15-16.45 Uhr

Beratung + Infoveranstaltungen

Zurzeit finden keine Infoveranstaltungen statt. Bei Fragen steht Ihnen die Studienleitung gerne zur Verfügung.

Studienort + Infrastruktur