Inhalt + Aufbau
Porträt
Aktuelle Guidelines empfehlen, dass schwangere Frauen mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche ausüben sollten, da dies zahlreiche gesundheitliche Vorteile sowohl für sie als auch für das Ungeborene bietet. Dennoch herrscht in der Praxis oft Unsicherheit darüber, welche sportlichen Aktivitäten während der Schwangerschaft sicher sind, und welche vermieden werden sollten. Der Fachkurs zielt darauf ab, Ihnen ein umfassendes und aktuelles Verständnis der neuesten Forschungsergebnisse und Empfehlungen im Bereich Sport und Bewegung in der Schwangerschaft zu vermitteln.
Ausbildungsziel
- Sie lernen grundlegende anatomische und trainingswissenschaftliche Kenntnisse, um sichere und effektive Übungsprogramme für Schwangere zu gestalten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Anpassung von sportlichen Aktivitäten (sportartenübergreifend) in jedem Trimester sowie den entsprechenden Trainingsprinzipien und Kontraindikationen in der Schwangerschaft.
- Sie erhalten praxisnahe Anleitungen in der Begleitung von Schwangeren mit Beckenbodenbeschwerden oder einer Rektusdiastase sowie in der Anpassung von Bewegungsprogrammen bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden am Bewegungsapparat.
- Sie gewinnen das Vertrauen und die Kompetenz, die Schwangeren sicher und effektiv sportlich durch die Schwangerschaft zu begleiten.