Vorsicht Fälschung! Erkennen von Fälschungen im Bereich der künstlerischen Druckgrafik

Welche Drucktechnik wurde verwendet? Ist es ein Original oder doch eine Fälschung? Lernen Sie die Arbeitsweise von Fälscher*innen kennen und machen Sie sich mit den rechtlichen Aspekten rund um das Thema Fälschung vertraut.

Der Kurs:

  • richtet sich an Konservator*innen und Restaurator*innen, Studierende und Diplomierte im Bereich Kunstgeschichte, Sammler*innen, Angehörige der Polizei im Kunstbereich, mit dem Bewerten von Druckgrafik Beschäftigte bei Versicherungen, Galerien, Auktionshäusern und öffentlichen Sammlungen etc..
  • geht auf die spezifischen Spuren ein, die jede Drucktechnik – sei sie manuell, fotomechanisch oder digital – auf dem Abzug hinterlässt.
  • Vermittelt die Herstellungstechniken und Werkzeuge der Drucker*innen, um diese Spuren zu verstehen.
  • erprobt das erworbene Wissen bei der Identifizierung von Originalen und Fälschungen, auch unter dem Mikroskop.
  • übt den Umgang mit Werkverzeichnissen als Möglichkeit, Fälschungen zu identifizieren.
  • befasst sich mit dem Vorgehen der Fälscher*innen.
  • Teil 1 des Moduls kann dem CAS Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär angerechnet werden.
Stimmungsbild Vorsicht Fälschung

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kursbestätigung Fachkurs Vorsicht Fälschung!
  • Dauer 5 Tage
  • Unterrichtstage Montag bis Freitag
  • Anmeldefrist 15. November 2024
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten CHF 1'150
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern Fellerstrasse
  • Departement Hochschule der Künste Bern
  • Nächste Durchführung 14. – 18. Juli 2025

Inhalt + Aufbau

Portrait

Die Teilnehmer*innen gehen grundsätzlich davon aus, eine Fälschung vorliegen zu haben und sind in der Lage, genuine Drucktechniken zu identifizieren. Sie können einfache, drucktechnologisch hergestellte Fälschungen erkennen. Weiter wird schwerpunktmässiges Wissen für die Identifizierung von künstlerischen und fotomechanischen Druckverfahren vermittelt. Der Kurs behandelt ausserdem rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Fälschungen.

Ausbildungsziel

Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie nachfolgenden Kompetenzen:

  • Sie verfügen über vertieftes Wissen für die Identifizierung von künstlerischen, fotomechanischen und digitalen Druckverfahren.
  • Sie können Fälschungen von Originalen unterscheiden, oder – in schwierigen Fällen – einen begründeten Verdacht äussern.
  • Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit Fälschungen.
  • Sie verfügen über mehr Hintergrundwissen und praktische Erfahrung.
  • Teil 1 des Moduls kann dem CAS Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär angerechnet werden. Bitte informieren Sie sich bei der Studienleitung. 

Im Vortrag, anhand von Beispielen sowie durch Ausprobieren der Werkzeuge werden die unterschiedlichen Drucktechniken erklärt und mit einem Besuch des hauseigenen Druckateliers ergänzt. So können die beim Druck entstehenden Merkmale erkannt und verstanden werden. Anschliessende praktische Übungen an Original und Fälschung vertiefen die Identifizierung und Differenzierung der Drucktechniken, sowohl der Originale als auch der Technologien, die sich die Fälscher zu Nutze machen. Hierzu werden Lupen und Mikroskope als Hilfsmittel eingesetzt.

Am Rande wird auch auf die zusätzlichen Identifizierungsmerkmale des Bildträgers Papier eingegangen (Wasserzeichen, Papierstruktur, optische Aufheller etc.). Wiederum im Vortrag und mit Beispielen aus der Polizeiarbeit wird auf die Welt der Fälscher*innen und ihr Umfeld eingegangen und erklärt, warum auch simple Fälschungen gut funktionieren können. An «originalen» Fälschungen aus der Asservatenkammer des Landeskriminalamtes Baden Württemberg wird sowohl über die Technologie, als auch über die vergleichende Arbeit mit Werkverzeichnissen, die Identifizierung von Fälschungen vertieft. Von beiden Kursleitern wird den Kursteilnehmer*innen ein ausführliches, bebildertes Skript zur Verfügung gestellt.

Die Studienleitung ist für eine einheitliche Haltung beim didaktischen Vorgehen bei der Kursgestaltung besorgt. Jeder Kurs wird evaluiert. Die Anliegen der Studierenden werden als konkreter Auftrag zur steten Optimierung der Kursgestaltung entgegengenommen.

Titel + Abschluss

Kursbestätigung «Fachkurs Vorsicht Fälschung! Erkennen von Fälschungen im Bereich der künstlerischen Druckgrafik»

Teil 1 des Moduls kann dem CAS Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär angerechnet werden. Bitte informieren Sie sich bei der Studienleitung. 

Medienbeiträge

Kursleitung

Prof. Sebastian Dobrusskin, seit 1993 Professor für Konservierung und Restaurierung von Graphik und Photographie an der HKB und seinen Vorgängerinstitutionen. Seit 2005 leitet er das mit Forschung beschäftigte Institut Materialität in Kunst und Kultur. Den vorliegenden Kurs führt er – zusammen mit Kriminal Hauptkommissar a.D. Ernst Schöller – seit 1996 regelmässig durch und stellt hierfür seine über die Jahre gewachsene Drucktechniksammlung zur Verfügung.

Weitere Details: Profil

Voraussetzungen + Zulassung

Der Kurs richtet sich in erster Linie an grafikinteressierte Studierende, an Konservator*innen und Restaurator*innen, Studierende und Diplomierte aus der Kunstgeschichte, Sammler*innen, Angehörige der Polizei im Kunstbereich sowie mit dem Bewerten von Druckgraphik Beschäftigte bei Versicherungen, Galerien, Auktionshäusern und öffentlichen Sammlungen.

BA-Abschluss im Bereich Konservierung-Restaurierung oder eine entsprechende Qualifikation. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sie können sich auf eine Warteliste setzen lassen.

Sprachkenntnisse

Deutsch

Organisation + Anmeldung

Der Kurs dauert jeweils 5 Tage, von Montag bis Freitag.
Änderungen vorbehalten.

Kursdaten: 14. bis 18. Juli 2025 

Kursgebühr: CHF 1'150

Es gelten das Weiterbildungsreglement der Berner Fachhochschule sowie die Ausführungsbestimmungen zum Weiterbildungsreglement. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Anmeldung

Es sind nur wenige Plätze vorhanden, frühzeitiges Anmelden lohnt sich. 

Beratung + Studienort