P4P Good Practice bei Knieverletzungen

Sie lernen, wie Sie eine differenzierte Trainingstherapie bei Knieverletzungen planen und durchführen. Dabei befassen Sie sich mit spezifischen Trainingsmethoden, die sich auch für sehr niedrig belastbare Patient*innen eignen.

Im P4P-Kurs

  • lernen Sie, die Effekte einer differenzierten Trainingstherapie bei Funktionseinschränkungen und Beschwerden nach Knieverletzungen zu nutzen. 

  • lernen Sie, eine differenzierte Trainingstherapie bei Knieverletzungen zu planen, zu steuern, zu überprüfen und die Dosierung individuell anzupassen. 

  • lernen Sie, wie Betroffene mit Knieverletzungen befähigt werden, ein nachhaltiges und umsetzbares Heimprogramm durchzuführen. 

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kurs
  • Dauer 2 Kurstage
  • Unterrichtstage Mo, Di
  • Anmeldefrist 11. Oktober 2024
  • Anzahl ECTS 1 ECTS-Credit
  • Kosten CHF 520
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung 11. + 12. November 2024

Inhalt + Aufbau

Porträt

Funktionseinschränkungen im Alltag und anhaltende Beschwerden und Beeinträchtigungen durch Schmerzen am Kniegelenk sind häufig. Die Beschwerden nach traumatisch ligamentären Verletzungen oder bei Überlastungssymptomatiken beeinträchtigen die Mobilität der Betroffenen. Die Variabilität der Funktionseinschränkungen und Beschwerden verlangt eine differenzierte Herangehensweise in der Planung, Steuerung und Überprüfung einer Trainingstherapie.  

Eine individuell angepasste Dosierung der Trainingstherapie der kniestabilisierenden Muskulatur ist dabei entscheidend für eine erfolgreiche Genesung. Was aber, wenn Schmerzen das Training einschränken? Welcher Trainingsreiz ist nötig? Welche Progression ist sinnvoll? Wie passe ich ein differenziertes Trainingsprogramm an niedrig belastbare oder polymorbide Betroffene an? Wie gestalte ich ein nachhaltiges Heimprogramm?  

Dieser Kurs bietet Antworten auf diese Fragen und einen fundierten Einblick in ein umfassendes Assessment des Knies mit Kraftdiagnostik sowohl im praxisnahen Setting als auch mit High-End-Geräten. Leistungsdiagnostische (Kraft-)Tests für verschiedene Beschwerdebilder werden angewendet. Sie lernen die Ergebnisse zu interpretieren, welche die Grundlage zur Planung, Steuerung und Überprüfung der Trainingstherapie liefern. Anhand einer differenzierten Strukturanalyse werden Schwachstellen evaluiert und mit spezifischen Übungen trainiert. Besonders behandelt wird das sogenannte Okklusionstraining (engl. Blood Flow Restriction Training), das eine neuartige Behandlungsoption bei Schmerzen oder sehr tiefer Belastbarkeit darstellt.  

Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie für Ihre Patient*innen mit Knieverletzungen die optimale Dosierung erreichen und diese dank intensivem und effizientem Krafttraining langfristig gesund trainieren. 

Ausbildungsziel

  • Sie verstehen, wie Sie die Effekte einer differenzierten Trainingstherapie bei Funktionseinschränkungen und Beschwerden nach Knieverletzungen nutzen können. 

  • Sie sind in der Lage, eine differenzierte Trainingstherapie bei Knieverletzungen zu planen, zu steuern, zu überprüfen und die Dosierung individuell anzupassen. 

  • Sie befähigen Betroffene nach Knieverletzungen, ein nachhaltiges und umsetzbares Heimprogramm durchzuführen. 

  • Übersicht über die Anatomie und Pathologie von ligamentären Beschwerdebildern bei Verletzungen des Knies inklusive Knorpel und Menisken, Overuse-Problematiken und weiteren Tendinopathien 

  • Biomechanik und normale Funktion des Knies und der angrenzenden Gelenke der Hüfte und des Fusses  

  • Relevanz der vollständigen Knie-Streckkompetenz 

  • Übersicht über bewährte Assessments und diagnostische Tests des Knies wie 1/3/5RM-, isometrische Tests, Sprungassessments, Isokinetik u. a. 

  • Clinical Reasoning und Denkmodelle für eine individuelle und situativ angemessene Trainingstherapie 

  • Anwendung differenzierter Trainings- sowie Koordinationsübungen wie Squats, Lifts und weitere Übungen mit und ohne Trainingsgeräte 

  • Einführung in und Anwendung des Okklusionstraining (engl. Blood Flow Restriction Training) 

  • Anpassungsvarianten für besonders niedrig belastbare Betroffene mit Polymorbidität 

  • Nachhaltiges Heimübungsprogramm mit Betroffenen umsetzen 

  • Inputreferate
  • Fallbeispiele
  • Praxislektionen
  • Selbsterfahrungsübungen zur Trainingsmethodik im Trainingsraum

Ein einzelner P4P-Kurs wird ohne Kompetenznachweis (und damit ohne ECTS-Credits) abgeschlossen. Sie können jedoch mehrere P4P-Kurse desselben Bereichs zu einer Kursreihe zusammenfassen und mit einem Kompetenznachweis abschliessen. Dafür erhalten Sie 6 ECTS-Credits, die Sie sich an den MAS «Physiotherapie» anrechnen lassen können.

Die ECTS-Credits einer Kursreihe setzen sich wie folgt zusammen

  • 5 ECTS-Credits aus P4P-Kursen (i.d.R. 10 Tage)
  • 1 ECTS-Credit aus einem Kompetenznachweis

Anzahl Credits bei P4P-Kursen

  • 1 Tag P4P-Kurs: 0.5 ECTS-Credit (15 Stunden Workload)
  • 2 Tage P4P-Kurs: 1 ECTS-Credit (30 Stunden Workload)
  • 3 Tage P4P-Kurs: 1.5 ECTS-Credits (45 Stunden Workload)

Für den Kompetenznachweis wird eine zusätzliche Gebühr verrechnet.

Titel + Abschluss

Kurs in «Good Practice bei Knieverletzungen»

Sie erhalten eine Kursbestätigung.

Dozent

Jonas Maurer, MSc, Sportphysiotherapeut, Therapieexperte Orthopädie, Untere Extremität, Physiotherapie Orthopädie, Inselspital, Universitätsspital Bern 
 

Jonas Maurer arbeitet im spezialisierten Knie-Team der Orthopädie des Inselspitals Bern. Zudem hat er Erfahrung bei der Betreuung von verletzten Spitzensportler*innen im Bereich Hockey, Rugby, Beach- und Volleyball sowie Leichtathletik. Er hat an der Universität Salzburg (Österreich) Sportphysiotherapie studiert. Jonas ist motiviert, die Grenzen einer guten Behandlung zu verschieben und neue Wege zu erkunden. Er ist immer wieder erfreut von den unglaublichen Fortschritten, die Betroffene erzielen, wenn die Trainingstherapie individuell angepasst erfolgt. 

Voraussetzungen + Zulassung

  • Physiotherapeut*innen FH/HF
  • Weitere interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen auf Anfrage

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Organisation + Anmeldung

2 Kurstage
Unterrichtszeiten: in der Regel von 8.30 bis 16.30 Uhr

Durchführung 2024

  • Montag, 11. November 2024
  • Dienstag, 12. November 2024

Anmeldefrist

  • 2024: 11. Oktober 2024
     
  • Anmeldungen werden nach dem Eingangstermin berücksichtigt.
  • Kurzentschlossene melden sich gerne unter +41 31 848 36 55. Die Anzahl Studienplätze ist begrenzt.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Alle Weiterbildungsangebote Physiotherapie

Unsere Weiterbildungsangebote lassen sich einzeln oder in Kombination mit anderen besuchen und dadurch modular bis hin zum Master of Advanced Studies (MAS) aufbauen. Das ermöglicht Ihnen eine maximale Flexibilität.