Inhalt + Aufbau
Porträt
Eines von zehn Kindern weltweit benötigt intensivmedizinische Betreuung. Für viele Fachkräfte und Familien ist ein Start ins Leben auf der Neonatologie Alltag. Die Sichtweise der Betroffenen sowie die interdisziplinäre und familienintegrierte Betreuung spielen dabei eine zentrale Rolle.
Das medizinische Fachpersonal übernimmt eine besondere Verantwortung im Kontext der Neonatologie. Um Betroffene ganzheitlich unterstützen zu können, ist fundiertes Wissen über den interdisziplinären Ansatz aus Betroffenensicht notwendig. Eine qualitativ hochwertige Betreuung ist entscheidend, da ein schwieriger Start langfristige physische und psychische Folgen haben kann.
Der Kurs richtet sich an Gesundheitsfachpersonen (u. a. Pflegefachpersonen, Hebammen, Mediziner*innen, Praxisassistent*innen, Psycholog*innen, Musiktherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Sozialberater*innen, Seelsorger*innen, Logopäd*innen) wie auch an alle interessierten Personen, z. B. Betroffene, Lehrpersonen oder Sozialarbeiter*innen.