Inhalt + Aufbau
Porträt
Im physiotherapeutischen Alltag werden wir immer wieder mit Schmerzpatient*innen konfrontiert, für die es keine wirkungsvolle Therapie zu geben scheint. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und gestützt auf die ICD-11 werden chronische Schmerzerkrankungen neu in primäre und sekundäre chronische Schmerzerkrankungen unterteilt. Im Fokus stehen dabei neuroplastische Veränderungen (Veränderungen an Nerven) und die Neuroinflammation (Entzündung an Nerven), die Nerven und/oder Hirnzentren des Schmerzes sensibilisieren und damit den Schmerz als Warnsystem funktionslos machen.
In dieser Weiterbildung werden Einblicke in die neuroplastischen Veränderungen des Schmerzsystems, wie sie bei chronischen Rückenschmerzen, Fibromyalgie und CRPS-Patienten vorkommen, thematisiert, Assessments und Untersuchungstechniken zur Differenzierung unterschiedlicher Schmerztypen kennengelernt sowie Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der «mechanismen-basierten Schmerztherapie» besprochen und praktisch durchgeführt. Damit erlangen Sie erste Kompetenzen und Fertigkeiten, diese Patient*innen im Rahmen eines multimodalen und interdisziplinären Settings gezielt physiotherapeutisch zu behandeln.