Lernvideos: Konzeption und Produktion (WM H)

Wann ist eine Erklärung eine «gute» Erklärung? In diesem Modul sehen wir uns die Kriterien für ein gutes Erklärvideo an und stellen die Video-Produktionstools der BFH vor. Danach produzieren wir ein Video für die eigene Lehre.

Inhalte

  • Kriterien für verständliche Erklärvideos 
  • Konzeption von Erklär- und Lernvideos 
  • Einfache Techniken 
  • Tools der BFH 
Laptop und Mobilphone für Videoaufnahmen eingesetzt
Gut erklärt: Konzeption, Technik und Tools für Erklärvideos.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Teilnahmebestätigung
  • Dauer 2 Kurstage
  • Unterrichtstage Montag/Donnerstag
  • Anmeldefrist Bis 3 Wochen vor Kursbeginn
  • Anzahl ECTS 1 ECTS-Credit
  • Kosten CHF 600
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Nächste Durchführung Mo, 14.04.2025 & Do, 17.04.2025 (ausgebucht)
    Mo, 20.10.2025 & Do, 23.10.2025

Inhalt + Aufbau

Portrait

Wann ist eine Erklärung eine «gute» Erklärung? Wann hat es bei dir bei einem Thema klick gemacht? Dieses Wahlmodul ist eine Einführung zum Thema Erklärvideos. Wir behandeln die Konzeption und die Kriterien von verständlichen Erklärvideos und wie du eine solche Erklärung in ein Videoformat packen kannst.

Wir schauen ein paar Produktionstechniken an und welche Tools von der BFH zur Verfügung stehen. 

Kennst du im Internet ein Erklärvideo, das dir besonders gut gefällt? Auf einem Padlet sammeln wir im Voraus solche Beispiele und analysieren sie zusammen im Workshop.

Zur Vorbereitung installierst du im Softwarecenter das Programm "Camtasia" und schaust dir zu der Software ein kurzes Erklärvideo an.

Teilnahmebestätigung mit 1 ECTS-Punkt.

Das Modul ist anrechenbar an das CAS oder das Zertifikat Hochschuldidaktik; kann aber auch unabhängig davon besucht werden.

Daniel Dünner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HAFL

Voraussetzungen + Zulassung

Lehrende an (Fach-)Hochschulen

Sprachkenntnisse

Deutsch

Organisation + Anmeldung

2 Präsenztage

Durchführung 2024/25: Mo, 14.04.2025 / Do, 17.04.2025
Durchführung 2025: Mo, 20.10.2025 / Do, 23.10.2025

CHF 600

Maximal 10 Personen.

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Eine Abmeldung ist bis zum Anmeldeschluss ohne Kosten möglich.

Für Externe:

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nicht-Erscheinen am Kurs wird die Hälfte der Kursgebühr geschuldet.

Für BFH-Mitarbeitende:

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nicht-Erscheinen am Kurs wird eine Umtriebsgebühr in der Höhe von CHF 100.- geschuldet, sofern nicht sofort eine Ersatzperson gefunden wird. Wird innert nützlicher Frist eine Ersatzperson gefunden, entstehen keine Kosten.

Studienort + Infrastruktur

Bern

Bern

Bern