Lernziele formulieren leicht gemacht

Bist du mit deinen Lernzielformulierungen unzufrieden oder musst für eine Lehrveranstaltung neue Lernziele definieren? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Du lernst bewährte Vorgehensweisen kennen und formulierst mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz deine eigenen Lernziele.

Inhalte

  • Lernzielpyramide / Lernzielstufen 

  • Taxonomierad 

  • Verbenliste zur Formulierung von Lernzielen auf zugehörigen Kognitionsstufen 

  • Zielformulierungen unter Berücksichtigung des Endverhaltens, der Bedingungen und des Massstabs 

  • Digitale Unterstützungsmassnahmen: KI und Differentiator 

  • Lernziele formulieren konkret üben 

Taxonomie-Rose von Bloom
Die Lernziele korrekt formulieren; auch KI kann dabei helfen.

Bild: Bloom's_Rose.png von John M. Kennedy T. mit visuellen Ergänzungen (oranger Hintergrund) von Virtuelle Akademie ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0 international

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Teilnahmebestätigung
  • Dauer 3h
  • Unterrichtstage Mittwoch
  • Anmeldefrist 25.4.2025
  • Kosten Für BFH-Mitarbeitende kostenlos
    Externe: CHF 300.– (auf Anfrage)
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Nächste Durchführung 7. Mai 2025, 16–19h (neues Datum)

Inhalt + Aufbau

Portrait

In diesem dreistündigen Workshop lernst du bewährte Vorgehensweisen kennen, um korrekte und zielorientierte Lernziele zu formulieren. Dabei hilft dir sowohl die Künstliche Intelligenz wie auch der Kursleiter. Du erfährst auch, wo bekannte Stolpersteine liegen und wie du sie vermeiden kannst. 

Am Ende des Workshops hast du auf der Grundlage einer Handlungsanleitung bzw. der künstlichen Intelligenz präzis formulierte und damit operationalisierte Lernziele für dein Modul / deine Lehrveranstaltung vorliegen. 

Teilnahmebestätigung mit Auflistung der gelernten Inhalte

Alle in der Lehre tätigen Personen an (Fach-)Hochschulen

Dominique Herren, Virtuelle Akademie BFH

Organisation + Anmeldung

25.04.2025

Für BFH-Mitarbeitende kostenlos.

Externe: CHF 300.– (auf Anfrage)

20 Personen

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Eine Abmeldung ist bis zum Anmeldeschluss ohne Kosten möglich.

Für Externe:

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nicht-Erscheinen am Kurs wird die Hälfte der Kursgebühr geschuldet.

Für BFH-Mitarbeitende:

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nicht-Erscheinen am Kurs wird eine Umtriebsgebühr in der Höhe von CHF 50.- geschuldet, sofern nicht sofort eine Ersatzperson gefunden wird. Wird innert nützlicher Frist eine Ersatzperson gefunden, entstehen keine Kosten.

Kursort: Hallerstrasse 8, 3012 Bern

Hallerstrasse 8, 3012 Bern

Hallerstrasse 8, 3012 Bern