Inhalt + Aufbau
Porträt
Sie erwerben Basiskenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Beckenbodens (BB) sowie in Diagnostik, Prävention und Therapie von BB-Dysfunktionen, speziell der Belastungsinkontinenz. Der Fokus liegt auf typischen BB-Dysfunktionen, die im Gesundheits-, Breiten- und Spitzensport auftreten können, mit Schwerpunkt auf (High-)Impact-Sportarten. Sie vertiefen den Aufbau eines BB-Trainingsprogrammes hinsichtlich Struktur und Trainingsprinzipien in Theorie und Praxis, widmen sich dem Sport während der Schwangerschaft und nach der Geburt und setzen die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten an konkreten Beispielen um.