Probleme lösen mit Visualisierungen (Vertiefungskurs)

Probleme sind meist komplexe und vielschichtige Gebilde. Mit Visualisierungen können wir sie Schritt für Schritt auseinandernehmen und vom Kopf aufs Blatt bringen. Das schafft mehr Klarheit und hilft im besten Fall, Lösungsansätze zu sehen und zu entwickeln.

Ziele

  • Du kennst verschiedene Arten von Problemen (so nice…).
  • Du kennst verschiedene Techniken, wie diese Probleme und mögliche Lösungen visualisiert werden können. Du verstehst ihre Wirkungsweisen und weisst sie anzuwenden.

Der Workshop ist inspiriert vom Buch ‘Auf der Serviette erklärt’ von Dan Roam.

Visualisiertes Bild von zwei Personen, die diskutieren und eine Lösung suchen
Vom Kopf aufs Papier: Visualisierungen können dabei helfen, Lösungen zu finden.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Teilnahmebestätigung
  • Dauer 3h
  • Unterrichtstage Freitag
  • Anmeldefrist 16.05.2025
    01.11.2025
  • Kosten BFH-Mitarbeitende kostenlos
    Externe CHF 300.- (bei genügend Platz)
  • Unterrichtssprache Deutsch & Französisch
  • Studienort Bern
  • Nächste Durchführung 23. Mai 2025, 13.15–16.15h (ausgebucht, Warteliste)
    7. November 2025, 9–12h

Inhalt + Aufbau

Visualisierungen helfen dabei, komplexe Probleme Schritt für Schritt auf Papier zu bringen. So ist es oft möglich, Lösungsansätze zu finden. In diesem dreistündigen Präsenz-Workshop lernst du verschiedene Problemstellungen und deren Weg vom Kopf aufs Papier kennen. So kann das Probleme lösen schon fast ein bisschen Spass bereiten.

Wichtig: Dies ist ein Vertiefungs-Workshop; er baut auf den Visualisierungs-Kenntnissen des Visualisierungs-Workshops Basics 1 auf oder setzt voraus, dass jemand bereits über genügend Kenntnisse verfügt.

Wir arbeiten analog auf FlipChart/Papier. Verschiedene Stifte und Materialien sind vorhanden.

Teilnahmebestätigung mit Auflistung der gelernten Inhalte

Lehrende an (Fach-)Hochschulen, die mindestens bereits den Visualisierungs-Kurs Basics 1 besucht haben. Bei genügend Platz nehmen wir auch weitere Interessierte auf. Die BFH-internen Teilnehmenden haben Vorrang.

Mägi Brändle, selbstständige Visualisiererin (www.visualisierbar.ch)

Organisation + Anmeldung

Bis 1 Woche vor Kurs (sofern noch Platz vorhanden)

  • Kostenlos für BFH-Mitarbeitende
  • CHF 300.- für Externe (nur bei genügend Platz)

Max. 10 Personen

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen und sind bis zum Anmeldeschluss ohne Kosten möglich.

Für Externe:

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nicht-Erscheinen am Kurs wird die Hälfte der Kursgebühr geschuldet.

Für BFH-Mitarbeitende:

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nicht-Erscheinen am Kurs wird eine Umtriebsgebühr in der Höhe von CHF 50.- geschuldet, sofern nicht sofort eine Ersatzperson gefunden wird. Wird innert nützlicher Frist eine Ersatzperson gefunden, entstehen keine Kosten.

Kursleitung + Administration

Kursort

Hallerstrasse 8, 3012 Bern (Kreativraum)

Hallerstrasse 8, 3012 Bern

Hallerstrasse 8
3012 Bern