Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung am Department Technik und Informatik

Im Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW) am Department Technik und Informatik werden die Kenntnisse und Methoden vermittelt, die für eine erfolgreiche und professionelle Ausarbeitung von Master-Thesen erforderlich sind.

Das Modul Wissenschaftliches Arbeiten

  • richtet sich an alle Master-Thesis-Studierenden einer Weiterbildung am Departement Technik und Informatik,
  • vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und bietet in begleitenden Workshops die Möglichkeit, direkt an der eigenen Master-Thesis zu arbeiten,
  • besteht aus sechs Kursen; die ersten drei davon sind Pflichtveranstaltungen. 

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Keiner; obligatorischer Bestandteil für alle Studierenden, die eine Master-Thesis verfassen
  • Dauer 3-6 Tage à 4 Stunden
  • Unterrichtstage Montag, Mittwoch und/oder Samstag
  • Anmeldefrist Für Studierende an der BFH-TI:
    zwei Wochen vor Kursbeginn
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten Der Besuch ist für Studierende der MAS-Weiterbildungen in den Studiengebühren eingeschlossen, es ist jedoch in jedem Fall eine Anmeldung erforderlich.
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Die meisten Kurse finden online statt,
    der letzte vor Ort:
    Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Frühlingssemester 2025

Inhalt + Aufbau

Studierende erwerben im Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung fundierte Kenntnisse zum Verfassen einer eigenständigen Master-Thesis

Portrait

Im Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW) am Department Technik und Informatik werden die Studierenden gezielt darauf vorbereitet, eine eigenständige und wissenschaftlich fundierte Master-Thesis im beruflichen Umfeld ihres Unternehmens zu erarbeiten. Dazu gehören unter anderem die Recherche, der korrekte Umgang mit Quellen, die methodische Umsetzung, ein angemessener Schreibstil sowie die sichere Präsentation der Ergebnisse. Dabei werden die Studierenden in praxisorientierten Workshops bei der konkreten Ausarbeitung ihrer eigenen Master-Thesis unterstützt. 
 
Da die Studiengänge auf der Weiterbildungsstufe einer Fachhochschule angesiedelt sind, kann in der Regel davon ausgegangen werden, dass die Master-Thesis-Studierenden bereits Erfahrung mit dem Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten haben. Liegt die letzte Arbeit jedoch schon einige Jahre zurück oder bestehen Unsicherheiten im wissenschaftlichen Arbeiten, wird der Besuch des Moduls WAW empfohlen. Die ersten drei Kurse innerhalb des WAW-Moduls sind Pflichtveranstaltungen. Eine begründete Dispensierung dieser Kurse kann bei der WAW-Modulleitung oder bei der jeweiligen Studiengangsleitung beantragt werden. 

Für Studierende, die ein einzelnes CAS absolvieren und in diesem Rahmen eine wissenschaftliche Arbeit als Kompetenznachweis verfassen müssen, bieten die Dozierenden einen kompakten Einführungskurs zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Dieser wird im Rahmen des CAS-Stundenplans durchgeführt und ist insbesondere für Einzel-CAS-Studierende empfohlen. Bei Interesse oder Bedarf wird empfohlen, direkt bei den Dozierenden des jeweiligen CAS nachzufragen. 

Das Modul Wissenschaftliches Arbeiten besteht aus sechs Lehreinheiten.

Die Kurse 1) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, 2) Systematisches Recherchieren, 3) Korrekter Umgang mit Quellen und Zitation sind Pflichtmodule für die Master-Thesis. Eine begründete Dispensierung dieser Kurse kann bei der WAW-Modulleitung oder der MAS-Leitung beantragt werden.

  1. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  2. Systematisches Recherchieren
  3. Korrekter Umgang mit Quellen und Zitation
  4. Befragungstechnik
  5. Kurz und prägnant schreiben
  6. Wirksam präsentieren und pitchen

Titel + Abschluss

Obligatorischer Bestandteil für alle Studierenden, die eine Master-Thesis verfassen.

Voraussetzungen + Zulassung

Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung für Studierende am Departement Technik und Informatik.

Das Modul WAW richtet sich an alle Master-Thesis-Studierenden der Weiterbildung am Departement Technik und Informatik.

Alle Studierenden, die eine MAS-Weiterbildung am Departement Technik und Informatik besuchen, sind für das Modul WAW zugelassen.

Kontakt